Buch, Deutsch, 120 Seiten, Broschur, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 177 g
Historische Ursprünge nationaler Identität in Tansania
Buch, Deutsch, 120 Seiten, Broschur, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 177 g
ISBN: 978-3-496-01703-5
Verlag: Reimer, Dietrich
In den Jahren 1905–1907 versuchten die Völker des heutigen Tansania, die deutschen Kolonialherren zu vertreiben. Obwohl der Aufstand – der sogenannte Maji-Maji-Krieg – scheiterte, machte er Epoche: Erstmals in der Geschichte vereinten sich hier zahlreiche afrikanische Ethnien mit ganz unterschiedlichen Gesellschafts- und Wirtschaftsformen. Diese Einheit hatte Bestand und wurde zum Motor der Unabhängigkeits- bewegung und damit zur Basis der nationalen Identität in Tansania.
Der Autor analysiert kritisch die Ursachen sowie den Verlauf des Maji-Maji-Krieges und beschreibt dabei seine Auswirkungen und seine Bedeutung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Afrikanische Geschichte