Seeck | Platons Politikos | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 144, 167 Seiten

Reihe: Zetemata

Seeck Platons Politikos

Ein kritischer Kommentar
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-406-64170-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein kritischer Kommentar

E-Book, Deutsch, Band 144, 167 Seiten

Reihe: Zetemata

ISBN: 978-3-406-64170-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die ZETEMATA sind eine altertumswissenschaftliche Monographienreihe. Sie wurde 1951 von Erich Burck und Hans Diller mit der Arbeit Sueton und die antike Biographie von Wolf Steidle begründet. Seit ihren Anfängen erscheint die Reihe im Verlag C.H.Beck, München.
Heute wird die Reihe von Jonas Grethlein (Heidelberg), Martin Korenjak (Innsbruck) und Hans-Ulrich Wiemer (Erlangen) in Verbindung mit Thomas Baier (Würzburg) und Dieter Timpe (Würzburg) herausgeben.
Das Themenspektrum der ZETEMTATA umfasst Geschichte und Literatur des griechisch-römischen Altertums. Die Publikationssprachen in den ZETEMATA sind neben dem Deutschen auch Englisch, Französisch und Italienisch. Bislang sind 151 Bände in der Reihe erschienen, weitere sind in Vorbreitung; der größte Teil der Bände ist noch lieferbar.

Seeck Platons Politikos jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;COVER;1
2;TITEL;4
3;IMPRESSUM;5
4;INHALT;6
5;VORWORT;8
6;EINLEITUNG;12
6.1;1. Ein erster Überblick;12
6.2;2. Was ist der Politiker (politikós)?;14
6.3;3. Was muß der gute Politiker wissen und können?;15
6.4;4. Der ideale Staat oder die wahre Demokratie;17
6.5;5. Das Verhältnis zum Theaitetos und Sophistes;18
6.6;6. Die zeitgenössische Diskussion;19
6.7;7. Sophistische Begriffsanalyse und Platons Dialektik;19
6.8;8. Probleme der Terminologie;21
6.9;9. Mythos als Darstellung von Gedanken;23
6.10;10. Was würde Platon zur heutigen europäischen Politik sagen?;24
7;KOMMENTAR;28
7.1;Einleitendes Gespräch;28
7.2;Der Politiker ist ein Menschen-Hirte;30
7.3;Andere Menschen-Hirten;55
7.4;Der Mythos des Gastes;57
7.5;Der Vergleich mit dem Weben;83
7.5.1;Exkurs: Angemessenheit;100
7.5.2;Exkurs im Exkurs: Dialektik;104
7.6;Mit-Arbeiter der Politik (Wirtschaft u.a.);108
7.7;Politische Mit-Arbeiter der Politik (Beamte u.a.);113
7.7.1;System der Staatsformen;115
7.8;Die gute Regierung;118
7.8.1;Die Rolle der Gesetze;124
7.9;Der wahre Politiker;138
7.9.1;Staatsform und Lebensqualität;141
7.10;Die realen Politiker;143
7.11;Engste Mit-Arbeiter der Regierung (Generäle, Richter, Redner);144
7.12;Allgemeine Definition des Regierens;148
7.13;Die wichtigste Aufgabe der Regierung;149
8;LITERATURHINWEIS;170
9;ZUM BUCH;173


Gustav Adolf Seeck war von 1981 bis zu seiner Emeritierung 1999 Professor für Klassische
Philologie an der Universität Frankfurt am Main. Seeck beschäftigt sich mit antiker
Philosophie, dem antiken Drama, Epik und Literaturtheorie. Seit 1978 ist er Mitherausgeber
der Reihe Zetemata.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.