Seefried | Zukünfte | Buch | 978-3-11-055416-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 106, 575 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 1027 g

Reihe: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte

Seefried

Zukünfte

Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-11-055416-8
Verlag: De Gruyter

Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980

Buch, Deutsch, Band 106, 575 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 1027 g

Reihe: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-11-055416-8
Verlag: De Gruyter


Zukunft avancierte in den westlichen Industriegesellschaften der 1950er bis 1970er Jahre zu einer zentralen wissenschaftlichen und politischen Kategorie. Im Zuge dessen formierte sich eine neue Wissenschaft - die Zukunftsforschung. Mit der preisgekrönten Studie von Elke Seefried liegt die erste Gesamtdarstellung zum Thema vor. Seefried zeigt, wie die "westliche" Zukunftsforschung aus dem Systemwettlauf des Kalten Krieges und der Überzeugung gerann, "Zukünfte" voraussagen und steuern zu können. Plastisch werden die Denkstile von Zukunftsforschern wie Daniel Bell, Herman Kahn oder Robert Jungk, transatlantische Netzwerke und die ambivalente Rolle der Zukunftsforschung in der politischen Planung herausgearbeitet. Einen Höhepunkt erreichte die Zukunftsforschung um 1970, als sie einen globalen Krisendiskurs um die "Grenzen des Wachstums" anfachte. Schließlich erklärt das Buch, warum die Zukunftsforschung im Lauf der 1970er Jahre selbst in eine Krise geriet. Elke Seefried wurde 2014 für diese Studie mit dem Carl-Erdmann-Preis des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands für herausragende Habilitationsschriften ausgezeichnet.

Seefried Zukünfte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elke Seefried, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.