Seegers | 1968 | Buch | 978-3-8353-3457-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 23, 341 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 676 g

Reihe: Kulturlandschaft Schaumburg

Seegers

1968

Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8353-3457-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande

Buch, Deutsch, Band 23, 341 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 676 g

Reihe: Kulturlandschaft Schaumburg

ISBN: 978-3-8353-3457-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Gegenseitige Wahrnehmung und Einflüsse von '1968' in der Stadt und auf dem Land.

'1968' wurde lange als vor allem urbanes Phänomen wahrgenommen und untersucht. Die gesellschaftlichen Auswirkungen im ländlichen Raum wurden dagegen meist vernachlässigt. Wie jedoch sahen die wechselseitigen Wahrnehmungen und Einflüsse von ländlichen und urbanen sozialen Bewegungen aus? Welche Rolle spielte die junge Generation vor Ort dabei?
Dieser Band nimmt nun die kulturellen Angleichungsprozesse zwischen Stadt und Land in den Blick. Dabei zeigt sich, dass die mit '1968' verbundene Jugendrevolte sich auf eine veränderte Wahrnehmung der Provinz stützte. Dieser ländliche Raum schien über die Medien aber auch durch eine höhere Mobilität und breitere Bildungsangebote stärker als je zuvor mit 'der Welt' verbunden zu sein, was zugleich die Bildung einer Gegenkultur provozierte. Freiräume dafür waren im ländlich-kleinstädtischen Raum mitunter sogar leichter als in den Groß- und Universitätsstädten zu gewinnen, wie der Band vor allem an Beispielen aus Norddeutschland im Allgemeinen und am Schaumburger Land im Besonderen zeigt.

Seegers 1968 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Seegers, Lu
Lu Seegers, geb. 1968, ist Privatdozentin an der Universität Hamburg, assoziierte wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) und Geschäftsführerin der Schaumburger Landschaft.
Veröffentlichungen u. a.: 1968 - Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande (Hg., 2020); Reichtum in Deutschland. Akteure, Räume und Lebenswelten im 20. Jahrhundert (Mithg. 2019); Hot Stuff. Gender, Popkultur und Generationalität in West- und Osteuropa nach 1945 (Hg. 2015); »Vati blieb im Krieg«. Vaterlosigkeit als generationelle Erfahrung im 20. Jahrhundert - Deutschland und Polen (2013).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.