Seegers | »Vati blieb im Krieg« | Buch | 978-3-8353-1251-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 620 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 906 g

Reihe: Göttinger Studien zur Generationsforschung. Veröffentlichungen des DFG-Graduiertenkollegs "Generationengeschichte"

Seegers

»Vati blieb im Krieg«

Vaterlosigkeit als generationelle Erfahrung im 20. Jahrhundert – Deutschland und Polen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8353-1251-7
Verlag: Wallstein Verlag

Vaterlosigkeit als generationelle Erfahrung im 20. Jahrhundert – Deutschland und Polen

Buch, Deutsch, Band 13, 620 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 906 g

Reihe: Göttinger Studien zur Generationsforschung. Veröffentlichungen des DFG-Graduiertenkollegs "Generationengeschichte"

ISBN: 978-3-8353-1251-7
Verlag: Wallstein Verlag


Vaterlosigkeit im Nachkriegsdeutschland und -polen als gemeinsame generationelle Erfahrung?

Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte allein in Deutschland ein Viertel aller Kinder den Vater verloren, weil er nachweislich an der Front gefallen war oder als vermisst galt. Doch erst seit wenigen Jahren wird das Thema in einer breiteren Öffentlichkeit im Kontext der Debatte um die »Generation der Kriegskinder« diskutiert. Dabei sind es jedoch vorwiegend die Erfahrungen westdeutscher, akademisch geprägter und zumeist männlicher Akteure, die Eingang fanden in die mediale Erinnerungskultur.
Lu Seegers überwindet diese thematische Einschränkung, indem sie multiperspektivisch und facettenreich die Geschichte der kriegsbedingten Vaterlosigkeit im 20. Jahrhundert darstellt und nach der Generationalität der Betroffenen fragt. Mit der detaillierten Analyse von 30 Lebensgeschichten west- und ostdeutscher Männer und Frauen und einem Vergleich mit den Narrativen zehn polnischer Interviewpartnerinnen und -partner betritt die Studie methodisches wie inhaltliches Neuland.

In der Reihe zuletzt erschienen
Kai Sina: Sühnewerk und Opferleben – Kunstreligion bei Walter Kempowski (2012)

Seegers »Vati blieb im Krieg« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Seegers, Lu
Lu Seegers, geb. 1968, ist Privatdozentin an der Universität Hamburg, assoziierte wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) und Geschäftsführerin der Schaumburger Landschaft.
Veröffentlichungen u. a.: 1968 - Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande (Hg., 2020); Reichtum in Deutschland. Akteure, Räume und Lebenswelten im 20. Jahrhundert (Mithg. 2019); Hot Stuff. Gender, Popkultur und Generationalität in West- und Osteuropa nach 1945 (Hg. 2015); »Vati blieb im Krieg«. Vaterlosigkeit als generationelle Erfahrung im 20. Jahrhundert - Deutschland und Polen (2013).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.