Buch, Deutsch, 211 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 627 g
Medizinmanagement in Theorie und Praxis
Buch, Deutsch, 211 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 627 g
ISBN: 978-3-8349-2377-6
Verlag: Springer
Das Buch besteht aus vier Teilen (Teil A bis D): Teil A behandelt das Wissenschaftsparadigma der Disziplin Medizinmanagement, insbesondere deren Erfahrungsobjekt und Erkenntnisobjekte. Definiert wird in Teil B eine kategorialer Ordnungsrahmen sowohl für die Führung von Medizinbetrieben als auch die Didaktik der Managementlehre in der Medizin. Die Teile C und D befassen sich mit der biophilen Handlungssphäre des Medizinmanagements, also der Personalführung in Medizinbetrieben (Teil C) und der Führung von Patienten sowohl in der Arzt-Patient-Beziehunng als auch im System der gesundheitlichen Versorgung (Teil D). Um das Lehrbuch auch als Nachschlagwerk nutzen zu können, wurde das Literaturverzeichnis am Ende des Buches zusammengefasst und ein umfangreiches Stichwortregister erstellt.
Zielgruppe
Führungskräfte in Medizinbetrieben
Studierende und Dozenten, insbesondere der Medizin, der Gesundheitsökonmie und ähnlicher Studienrichtungen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Gesundheitswirtschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
Weitere Infos & Material
Ordnungsrahmen
Dispositiver Faktor
Managementprozesse
Gesundheitsleistungsproduktion
Resultate
Anhang: Kernprozesse/Unterstützungsprozesse