Segert / Stöss / Niedermayer | Parteiensysteme in postkommunistischen Gesellschaften Osteuropas | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 82, 433 Seiten, eBook

Reihe: Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin

Segert / Stöss / Niedermayer Parteiensysteme in postkommunistischen Gesellschaften Osteuropas


1997
ISBN: 978-3-322-85102-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 82, 433 Seiten, eBook

Reihe: Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin

ISBN: 978-3-322-85102-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Segert / Stöss / Niedermayer Parteiensysteme in postkommunistischen Gesellschaften Osteuropas jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Zur Einführung.- Parteiensysteme in Osteuropa.- II Parteiensysteme in Ostmitteleuropa.- Das Parteiensystem Polens.- Das Parteiensystem Tschechiens.- Das Parteiensystem der Slowakei.- Das Parteiensystem Ungarns.- III. Parteiensysteme auf dem Balkan.- Das Parteiensystem Rumäniens.- Das Parteiensystem Bulgariens.- Das Parteiensystem Albaniens.- IV. Parteiensysteme in Nachfolgestaaten der Sowjetunion.- Das Parteiensystem Rußlands.- Das Parteiensystem der Ukraine.- V. Nachwort.- Entstehung, Struktur und Entwicklung von Parteiensystemen in Osteuropa nach 1989 — Eine Bilanz.- Die Autoren.


Dr. Dieter Segert ist Professor für Vergleichende Politikwissenschaft/Osteuropa an der Philosophischen Fakultät III am Institut für Politikwissenschaft der Humboldt-Universität Berlin. Dr. Richard Stöss ist Privatdozent am FB Politische Wissenschaft und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin. Dr. Oskar Niedermayer ist Professor am FB Politische Wissenschaft der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.