Seibert | Dauerhaft aufgegebene Anlagen | Buch | 978-3-16-156519-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 354 Seiten, Format (B × H): 234 mm x 157 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Schriften zum Infrastrukturrecht

Seibert

Dauerhaft aufgegebene Anlagen

Baurechtswidrigkeit und Rückbaupflichten
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-156519-9
Verlag: Mohr Siebeck

Baurechtswidrigkeit und Rückbaupflichten

Buch, Deutsch, Band 17, 354 Seiten, Format (B × H): 234 mm x 157 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Schriften zum Infrastrukturrecht

ISBN: 978-3-16-156519-9
Verlag: Mohr Siebeck


Eine Vielzahl von auch normativ anknüpfbaren Erwägungen spricht für die Notwendigkeit des Rückbaus dauerhaft aufgegebener Anlagen. Vor diesem Hintergrund erörtert Julian Philipp Seibert die Rechtsfolgen der dauerhaften Nutzungsaufgabe im Hinblick auf den Eintritt der Baurechtswidrigkeit und den Entfall des Bestandsschutzes. Neben der anschließenden Untersuchung der rechtlichen Instrumente zur Durchsetzung des Rückbaus zeigt er Wege zu dessen frühzeitiger Absicherung durch Nebenbestimmungen zur Baugenehmigung auf. Hierbei wird u.a. auf die Spezialvorschrift des § 35 Abs. 5 BauGB, auf die Anforderungen öffentlicher Belange, auf Festsetzungen nach § 9 Abs. 2 BauGB, auf das besondere Städtebaurecht und auf städtebauliche Verträge eingegangen. Bezüge zum Immissionsschutzrecht werden jeweils hergestellt. Schließlich bewertet der Autor dauerhaft aufgegebene Anlagen im Lichte des Eigentumsgrundrechts.

Seibert Dauerhaft aufgegebene Anlagen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Seibert, Julian Philipp
Geboren 1987; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und Sussex (Großbritannien); Master of Laws-Studium an der London School of Economics and Political Science (Großbritannien); 2015 Zweite juristische Staatsprüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bonn; 2018 Promotion; derzeit Rechtsassessor.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.