Seidel | Astrofotografie | Buch | 978-3-8362-8943-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 245 mm, Gewicht: 1670 g

Reihe: Rheinwerk Fotografie

Seidel

Astrofotografie

Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung. Das Standardwerk in 3. Auflage
3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2023
ISBN: 978-3-8362-8943-6
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH

Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung. Das Standardwerk in 3. Auflage

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 245 mm, Gewicht: 1670 g

Reihe: Rheinwerk Fotografie

ISBN: 978-3-8362-8943-6
Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH


Auf zu den Sternen! In diesem Buch erfahren Sie alles, was Sie für Ihre eigenen Fotos des nächtlichen Sternenhimmels brauchen. Nehmen Sie dafür einfach Ihre DSLR oder DSLM, ein Stativ und ein lichtstarkes Objektiv zur Hand – und schon steht Ihnen eine ganz neue Welt offen. Halten Sie die funkelnde Milchstraße mit Milliarden von Sternen, tanzende Polarlichter, helle Meteore, den Mond, Startrails, leuchtende Nachtwolken und vieles mehr in spektakulären Bildern fest.

In den Fotoprojekten des Buchs nimmt Sie die Autorin mit zu den besten Astro-Fotospots und verrät dabei so manche Tipps aus der Praxis. Astronomisches Basiswissen wird dabei genauso vermittelt wie die richtige Planung und Ausrüstung für Ihre nächtlichen Ausflüge. Mit einer guten Vorbereitung und den passenden Fototechniken gelingen Ihnen auch anspruchsvollere Projekte. Und für alle, die noch mehr wollen, zeigt die Expertin, was alles mit einer einfachen Nachführung und einer astromodifizierten Kamera möglich ist. So sind selbst ferne Galaxien, Nebel und Kometen nur noch einen Druck auf den Auslöser entfernt.

3., aktualisierte und erweiterte Auflage des Bestsellers

Aus dem Inhalt:

- Kameras, Objektive, Zubehör, Apps

- Mondphasen, Dämmerungszeiten

- Fokussieren bei Nacht

- Stacking von Astro-Landschaften

- Langzeitbelichtung

- Zeitrafferfotografie

- DRI, Focus Stacking, Panorama

- Blaue Stunde, leuchtende Nachtwolken

- Mond, Mondlicht, Mondfinsternis

- Milchstraße, Startrails, Polarlichter

- Meteore, Kometen, ISS

- Deep Sky, Galaxien, Nebel

Seidel Astrofotografie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geleitwort ... 10  Über dieses Buch ... 18Kapitel 1.  Auf zu den Sternen! ... 26       PROJEKT »Der Mond unter der Lupe« ... 26        PROJEKT »Die Nacht zum Tag machen« ... 30TEIL I  GRUNDKURS ASTROFOTOGRAFIE ... 35Kapitel 2.  Die richtige Ausrüstung ... 36       Was brauche ich wofür? ... 36        Kamera ... 36        Exkurs: Astrofotografie mit modernen Smartphones ... 46        Stativ ... 54        Weiteres Fotozubehör ... 56        Nützliche Apps und Software ... 63Kapitel 3.  Astronomisches Grundwissen ... 76       Lichtverschmutzung ... 77        Dämmerungsphasen ... 82        Mondphasen ... 87        Unser Sternenhimmel ... 94        Exkurs: Den Himmel mit dem Fernglas erkunden ... 104Kapitel 4.  Fototechniken für das Fotografieren bei Nacht ... 106       Grundlegende Kameraeinstellungen ... 106        Fokussieren bei Nacht ... 115        Langzeitbelichtung ... 119        Panoramafotografie ... 125        Exkurs: Parallaxe und Nodalpunktadapter ... 130        Stacking ... 134        Grundlegende Bildbearbeitung ... 134TEIL II  FOTOGRAFISCHE PROJEKTE ... 145Kapitel 5.   Blaue Stunde ... 146       PROJEKT »Volkswagen-Werk zur Adventszeit« ... 152        Exkurs: Dynamikumfang, DRI, HDR und Co. ... 154Kapitel 6.  Leuchtende Nachtwolken ... 166       PROJEKT »NLC über dem Planetarium« ... 167Kapitel 7.  Mond ... 174       PROJEKT »Detailreicher Mond« ... 175        PROJEKT »Nachtwanderung im Mondschein« ... 182Kapitel 8.  Milchstraße ... 194       PROJEKT »Milchstraßenpanorama über dem Barmsee« ... 204        Exkurs: 3D-Milchstraßenplanung ... 208        PROJEKT »Stacking und Composing einer Astrolandschaftsaufnahme« ... 218Kapitel 9.  Polarlichter ... 232       PROJEKT »Polarlichter über dem Darß« ... 238        PROJEKT »Polarlichtreisen in den hohen Norden« ... 250Kapitel 10.  Startrails ... 266       PROJEKT »Startrails über der Sella bei Vollmond« ... 268Kapitel 11.  Meteore ... 280       PROJEKT »Collage der Perseiden« ... 285Kapitel 12.   Mondfinsternis ... 300       PROJEKT »Der Verlauf einer totalen Mondfinsternis« ... 303Kapitel 13.  Zeitraffer ... 316       Exkurs: Erweiterte Zeitraffer-Techniken und Equipment ... 319        PROJEKT »Milchstraßenzeitraffer in Chile« ... 321TEIL III  PROJEKTE FÜR FORTGESCHRITTENE ... 335Kapitel 14.  Weiterführendes Equipment ... 336       Nachführung ... 336        Exkurs: Nützliches Zubehör zum Einnorden und Finden von Objekten am Nachthimmel ... 350        Exkurs: Ausrichtung der Montierung auf der Südhalbkugel ... 357        Astromodifikation der Kamera ... 361Kapitel 15.  Internationale Raumstation ISS ... 366       PROJEKT »Überflug der ISS« ... 366Kapitel 16.  Deep-Sky-Fotografie ... 376       Deep-Sky-Fotos aufnehmen und bearbeiten ... 379        Deep-Sky-Aufnahmen planen ... 383        Exkurs: La Palma - der europäische Traum für Astrofotografen ... 388        PROJEKT »Andromedagalaxie« ... 391        Exkurs: Einnorden mit dem elektronischen Polsucher iPolar von iOptron ... 394Kapitel 17.  Kometen ... 406       PROJEKT »Komet Neowise und NLC« ... 409  Schlusswort ... 414  Danksagung ... 415  Index ... 417


Seidel, Katja
Tagsüber ist Katja Seidel als IT-Beraterin tätig, nachts wird sie zur passionierten Astrofotografin. Mit vergleichsweise einfachen Mitteln und häufig direkt vor der Haustür macht sie spektakuläre und vielfältige Bilder des nächtlichen Sternenhimmels. Den besonderen Reiz üben für sie neben den eigentlichen Ergebnissen auch die bewusste Planung und das intensive Erleben der Natur in der Nacht aus. Über ihre Erfahrungen und Erlebnisse berichtet sie regelmäßig im Astronomieverein ihrer Heimatstadt Braunschweig und im Blog ihrer Webseite www.nacht-lichter.de.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.