Seidel | Nicola and Giovanni Pisano | Buch | 978-3-7774-5101-5 | sack.de

Buch, Englisch, Band Band XV, 996 Seiten, 2 Bände, Format (B × H): 230 mm x 295 mm, Gewicht: 5134 g

Reihe: Serie des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, Max-Planck-Institut

Seidel

Nicola and Giovanni Pisano

Father and Son
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7774-5101-5
Verlag: Hirmer

Father and Son

Buch, Englisch, Band Band XV, 996 Seiten, 2 Bände, Format (B × H): 230 mm x 295 mm, Gewicht: 5134 g

Reihe: Serie des Kunsthistorischen Instituts in Florenz, Max-Planck-Institut

ISBN: 978-3-7774-5101-5
Verlag: Hirmer


Nicola und Giovanni Pisano – Vater und Sohn – sind die bedeutendsten Bildhauer der italienischen Gotik. Ihre Kanzeln (1260–1311) in Pisa, Siena und Pistoia, die heute noch jeden Betrachter in Staunen versetzen, sind Meisterwerke der europäischen Skulptur.Diese reich bebilderte Publikation präsentiert nicht in Form der üblichen Künstlerbiografie das Werk von Nicola und Giovanni Pisano, sondern veranschaulicht vielmehr ein kulturgeschichtlich einmaliges Phänomen, nämlich den Dialog zwischen einem genialen Vater und einem ebenso genialen Sohn. Weder in der bildenden Kunst noch in der Literatur oder der Musik ist ein ähnliches Phänomen eines auf gleicher künstlerischer Höhe begegnenden Vaters und Sohnes bekannt. Der an Fotografien reich ausgestattete Textband zeichnet sich durch eine methodisch breite Fragestellung zur Entwicklung der Stile der beiden Künstler aus, wobei vor allem der Ursprung von Giovannis Stil in der Zeit als Mitarbeiter seines Vaters an der Kanzel in Siena erforscht wird. Um diese Entwicklung darzulegen, werden neben den zentralen stilgeschichtlichen Kapiteln sowohl dem sozialgeschichtlichen als auch ikonografischen Aspekt in der Kunst von Nicola und Giovanni Pisano großen Raum gewährt. Zum ersten Mal werden ausführliche sozialgeschichtliche Studien basierend auf jahrelanger Archivarbeit in Bezug auf die Pisani veröffentlicht; auch wird die ikonografische Formensprache in den Werken der beiden Künstler ausführlich diskutiert.
Besondere Beachtung misst dieses Buch der Auseinandersetzung der beiden Bildhauer mit der gotischen Kunst Frankreichs und der römischen Antike bei, während die Forschungsgeschichte zu Nicola und Giovanni Pisano aufgrund der Text- und Bildquellen bis ins frühe 19. Jahrhundert zurückverfolgt wird. Ein hochwertiger Tafelband dokumentiert ergänzend zum Textband in Form von etwa 500 Neuaufnahmen höchster Qualität eindrucksvoll die Kunst der Pisani.

Seidel Nicola and Giovanni Pisano jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.