Seidensticker / Vöhler | Gewalt und Ästhetik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 322 Seiten

Seidensticker / Vöhler Gewalt und Ästhetik

Zur Gewalt und ihrer Darstellung in der griechischen Klassik
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-11-020285-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zur Gewalt und ihrer Darstellung in der griechischen Klassik

E-Book, Deutsch, 322 Seiten

ISBN: 978-3-11-020285-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In der Kunst der Moderne kommt den vielfältigen Erfahrungen von physischer und psychischer Gewalt eine zentrale Bedeutung zu. Die sich daraus ergebende Frage nach den Formen der Präsentation von Gewalt und nach den Gründen für das Vergnügen an tragischen Gegenständen stellt sich jedoch bereits in der griechischen Klassik in durchaus vergleichbarer Weise. Die Studien des Bandes, die aus einem Symposion des Sonderforschungsbereichs „Ästhetische Erfahrung im Zeichen der Entgrenzung der Künste“ hervorgegangen sind, untersuchen nach einem Blick auf die an Gewalterfahrungen reiche Geschichte des 5. Jahrhunderts v. Chr. das Spannungsfeld von Gewalt und Ästhetik in den Bereichen von Mythos und Kult, Literatur mit dem Schwerpunkt auf der Tragödie und bildender Kunst.
Seidensticker / Vöhler Gewalt und Ästhetik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libraries

Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;13
3;Die Tyrannis als Wunsch- und Schreckbild;17
4;Gewalt als präsente und als diskursive Obsession in der griechischen Klassik;43
5;Blutvergießen am Altar: Zur Ritualisierung der Gewalt im griechischen Opferkult;73
6;Distanz und Nähe: Zur Darstellung von Gewalt in der griechischen Tragödie;105
7;Körper und Geist in tragischen Schmerz-Szenen;137
8;Der Ort der Gewalt: Was sehen wir auf der Bühne?;163
9;Zur ästhetischen Funktion von Gewalt-Darstellung in der Griechischen Tragödie;183
10;Gewalt der Darstellung: Zur Inszenierung antiker Tragödien im (post)modernen Theater;199
11;Gefährliche Bilder? Gewalt und Leidenschaft in der archaischen und klassischen Kunst;237
12;Als die Gewaltbilder zu ihrem Wirkungspotential fanden;273
13;Backmatter;309


Bernd Seidensticker und Martin Vöhler, Freie Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.