Seidl | Lexikon der Bautypen | Buch | 978-3-15-018972-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18972, 599 Seiten, Format (B × H): 101 mm x 153 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Seidl

Lexikon der Bautypen

Funktionen und Formen der Architektur
durchgesehene und aktualisierte
ISBN: 978-3-15-018972-6
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Funktionen und Formen der Architektur

Buch, Deutsch, Band 18972, 599 Seiten, Format (B × H): 101 mm x 153 mm, Gewicht: 252 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-018972-6
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Von Abtshaus bis Zwinger – über Bahnhof, Denkmal, Grotte, Hochhaus, Kirche, Kloster, Museum, Oper, Palast, Rathaus, Schloss, Tempel und Villa – umfasst das Nachschlagewerk knapp 350 Bautypen der abendländischen Kultur seit der Antike. Aufgenommen sind Bauten, die einen erkennbaren Typus herausgebildet haben. Die Artikel umfassen die etymologische Herleitung des Begriffs und seine Definition, die Entstehungsund Entwicklungsgeschichte sowie signifikante Beispiele. Literaturangaben verweisen auf weiterführende Lektüre, der Essay Zum Bautypus als Ordnungsprinzip der Architekturgeschichte bietet das wissenschaftshistorische Fundament.

Seidl Lexikon der Bautypen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ernst Seidl ist Leiter des Museums der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.