Buch, Deutsch, 116 Seiten, PB, Gewicht: 164 g
Reihe: AnwaltStart
Buch, Deutsch, 116 Seiten, PB, Gewicht: 164 g
Reihe: AnwaltStart
ISBN: 978-3-452-27627-8
Verlag: Carl Heymanns Verlag
Nahezu ein Drittel aller Strafsachen entfallen auf Straßenverkehrsdelikte. Das Recht der Ordnungswidrigkeiten wird sogar fast vollständig vom Verkehrsrecht überwuchert.
Für junge Anwälte, aber auch Referendare bedeutet dies, dass sie zwangsläufig mit dieser Materie in Berührung kommen. Ohne solide praxisbezogene Kenntnisse in diesem Bereich ist aber eine aussichtsreiche Verteidigung ausgeschlossen.
Das Werk beinhaltet eine systematisch angelegte Einführung in die materiellen und formellen Besonderheiten der Verkehrsdelinguenz.
Über die Buchreihe ANWALTSTART:
Aller Anfang ist schwer. Das gilt auch und vor allem für den Berufseinstieg als Anwalt. Ob Zivilrecht, Strafrecht oder Verwaltungsrecht – Jahr für Jahr starten tausende Anwälte neu ins Berufsleben. Ihr Berufsstart beginnt mit typischen Anfängerschwierigkeiten. Mit Fehlerquellen, die Zeit, Nerven und meist viel Geld kosten. Mit Hindernissen, die sich mit den Büchern aus der Reihe „ANWALTSTART“ endlich überwinden lassen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Strafrecht Verkehrsstrafrecht und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht
- Rechtswissenschaften Strafrecht Ordnungswidrigkeiten- und -verfahrensrecht
- Rechtswissenschaften Strafrecht Strafverfahrens- und -prozessrecht, Strafverteidigung und Opferschutz
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Rechtsanwälte und Notare Berufs- und Gebührenrecht der Rechtsanwälte und Notare