Buch, Deutsch, 117 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 417 g
Werkzeuge zur Bestimmung
Buch, Deutsch, 117 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 417 g
ISBN: 978-3-658-31006-6
Verlag: Springer
Gesundheitsmanagement gehört zu einem der Megatrends unserer Zeit. Gesund zu seinen benötigt mehrerer Faktoren. Ein Faktor ist das menschliche Wohlbefinden im Allgemeinen und speziell das Wohlbefinden in produktionstechnischen Arbeitsumgebungen. Das ist der Schwerpunkt dieser Untersuchung. Dafür wurde eine Ist-Analyse erstellt, die das Thema auch für anderen Branchen und Bereichen anwendbar werden lässt. In diesem Buch wird Wohlbefindlichkeit als Überschrift zu einem Puzzlebild verstanden, wobei jeder erforschte oder empirisch gefundene Wohlfühlfaktor ein Puzzlesteinchen darstellt. Mit dem zusammengesetzten Puzzlebild ist man dann in der Lage, individuelle Puzzlebilder für jede Branche zu kreieren.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudemanagement, Gebäudeschäden
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Ergonomie, Barrierefreiheit
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baukonstruktion, Baufachmaterialien
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Gesundheitsmanagement
Weitere Infos & Material
Einleitung: Zukunft 4.0.- Bestandsaufnahme: Maßnahmen für die Wohlbefindlichkeit in unterschiedlichen Bereichen.- Blick in die Praxis: Interviews und Literaturrecherche.- Erstellen der Soll-Matrix.- Erläuterung der Wohlbefindlichkeitsfaktoren.- Funktionsweise der Matrix