Seiffge-Krenke / Dietrich / Adler-Corman Die Konfliktachse der OPD-KJ-2
2., unveränderte Auflage 2016
ISBN: 978-3-647-40244-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Ein Fallbuch für die klinische Arbeit. EBook
E-Book, Deutsch, 164 Seiten
ISBN: 978-3-647-40244-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik liegt seit 2013 in einer überarbeiteten Auflage vor. Das Buch zeigt anhand der Konfliktachse der OPD-KJ-2, welche typischen intrapsychischen entwicklungshemmenden Konflikte bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert und wie sie behandelt werden können. Unterschiedliche therapeutische Vorgehensweisen, die Elternarbeit und die Anwendung der OPD-KJ-2 bei der Erstellung des Berichts an den Gutachter werden anschaulich beschrieben. Zahlreiche Beispiele aus der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis sowie der Intervision und Supervision illustrieren den Gewinn, den ein Einbezug der Konfliktachse in den Therapiealltag bringt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Psychodynamische Psychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie Psychologische Diagnostik, Testpsychologie
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Franz Resch: Geleitwort;8
7;Inge Seiffge-Krenke: Einführende Worte;10
8;Die diagnostische Arbeit mit der Konfliktachse: Einige Hilfestellungen;12
9;OPD-KJ-2 für Babys?;21
10;Haben gesunde Kinder und Jugendliche intrapsychische, entwicklungshemmende Konflikte?;31
11;Langzeitfälle bei Kindern unter Berücksichtigung der OPD-KJ-2-Konfliktachse;41
12;Langzeitfälle bei Jugendlichen unter Berücksichtigung der OPD-KJ-2-Konfliktachse;61
13;Besonderheiten in der Elternarbeit: Die transgenerationale Perspektive;86
14;OPD-KJ-2 in der kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis: Anwendung zu Fragen der Jugendhilfe;96
15;Verlauf einer tagesklinischen Behandlung unter besonderer Berücksichtigung der OPD-KJ-2-Befunde;128
16; OPD-KJ-2 in der Antragsstellung, Supervision und Intervision;138
17;OPD-KJ-2 zur internen Qualitätssicherung;151
18;Ausblick;160
19;Literatur;163