Seifried / Wuttke / Nickolaus | Lehr-Lern-Forschung in der kaufmännischen Berufsbildung – Ergebnisse und Gestaltungsaufgaben | Buch | 978-3-515-09697-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 23, 219 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Seifried / Wuttke / Nickolaus

Lehr-Lern-Forschung in der kaufmännischen Berufsbildung – Ergebnisse und Gestaltungsaufgaben


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-515-09697-3
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Band Band 23, 219 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik

ISBN: 978-3-515-09697-3
Verlag: Franz Steiner


Der Kompetenzerwerb stellt ein Kernthema der Forschungs- und Entwicklungsarbeit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik dar. Die berufliche Lehr-Lern-Forschung hat auf diesem Gebiet in den letzten Dekaden Wesentliches geleistet. Dieses Beiheft zur Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik resümiert den Forschungsstand – wirft aber auch neue Fragen auf, um Impulse für die weitere Forschung zu geben.

Die Autoren widmen sich insbesondere der Gestaltung von Lehr-Lern-Arrangements im wirtschaftskundlichen Bereich. Dabei stützen sie sich auf methodisch vielfältige empirische Untersuchungen und wählen unterschiedliche Perspektiven. So spiegelt der Band die Breite der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung wider.

Seifried / Wuttke / Nickolaus Lehr-Lern-Forschung in der kaufmännischen Berufsbildung – Ergebnisse und Gestaltungsaufgaben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Seifried, Jürgen
Jürgen Seifried leitet den Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik – Berufliches Lehren und Lernen an der Universität Mannheim.

Sloane, Peter F.E.
Peter F. E. Sloane ist Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftspädagogik an der Universität Paderborn.

Nickolaus, Reinhold
Reinhold Nickolaus ist Professor für Berufspädagogik an der Universität Stuttgart. Er ist tätig am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung für Berufs-, Wirtschafts- und Technikpädagogik, dessen Leiter er ist. Zu seinen Forschungsinteressen gehört die Lehr-Lernforschung in der gewerblich-technischen Berufsbildung, mit Schwerpunkten in der Diagnostik beruflicher Kompetenzen, der Förderung von Schwächeren, der methodischen Gestaltung von Lehr-Lernprozessen in der beruflichen Bildung und der Implementation von neuen pädagogischen Handlungsprogrammen in die Ausbildungspraxis. Weitere Forschungsaktivitäten sind in der Lehrerbildung und der Evaluation pädagogischer Handlungsprogramme angesiedelt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.