Seipel | Die Entdeckung der Natur | Buch | 978-3-85497-104-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 240 mm x 280 mm, Gewicht: 1560 g

Seipel

Die Entdeckung der Natur

Naturalien in den Kunstkammern des 16. und 17. Jahrhunderts
Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-85497-104-7
Verlag: KHM-Museumsverband

Naturalien in den Kunstkammern des 16. und 17. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 288 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 240 mm x 280 mm, Gewicht: 1560 g

ISBN: 978-3-85497-104-7
Verlag: KHM-Museumsverband


Im 16. Jahrhundert entstanden in den europäischen Residenzstädten Naturalien- und Kuriositätenkabinette, die mit Münzen, Antiken und zeitgenössischer Kunst zu Schatzkammern der Kunst und der Natur vereinigt wurden. Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in Schloss Ambras widmet sich den, gegenüber den Kunstwerken vernachlässigten Naturalien.
Fürstliche Statussymbole waren vor allem Grosstiere und bunte Vögel aus exotischen Gebieten. Die Fürsten wetteiferten um den Besitz exklusiver Tiere, wie Krokodil und Rhinozeros, welche sie lebend in Menagerien oder präpariert in Wunderkammern zur Schau stellten. Aus entferntesten Gegenden wurden merkwürdige Naturgegenstände zusammengetragen und sowohl künstlerischer Behandlung als auch dauerhafter Aufbewahrung für wert befunden. Dazu kam bei manchen Stücken noch eine magische oder heilbringende Komponente.
Im Laufe der Zeit verschwanden viele dieser Kunst- und Wunderkammern, andere bildeten später die Basis für große Spezial-Museen. (www.khm.at)

Seipel Die Entdeckung der Natur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.