Buch, Deutsch, Band 67, 336 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 287 mm, Gewicht: 1989 g
Von Alexander dem Großen bis Kleopatra
Buch, Deutsch, Band 67, 336 Seiten, Format (B × H): 246 mm x 287 mm, Gewicht: 1989 g
Reihe: Publikationen der Reiss-Engelhorn-Museen
ISBN: 978-3-7954-2993-5
Verlag: Schnell & Steiner GmbH
Um die Legitimität ihrer Herrschaft zu sichern, stellten sich die Ptolemäer in vielfältiger Weise in die Tradition des Landes. Verschmelzungsprozesse in Kunst und Religion, die Entstehung neuer Ideen, neuer Götter und religiöser Kulte bestimmen das Erscheinungsbild der hellenistischen Zeit, die in über 200 Objekte, Statuen, Reliefs, Inschriften und Papyri, darunter Leihgaben aus den bedeutendsten ägyptischen Sammlungen, dargestellt wird. Sämtliche Ptolemäer-Könige und zahlreiche Königinnen sind von Angesicht zu Angesicht zu bewundern. Als besonderer Höhepunkt kündet die aus der Eremitage entliehene Statue der Königin Kleopatra VII. von der Schönheit der letzten Herrscherin des alten Ägypten. Schmelztiegel der Zeit war die Neugründung Alexandria als Weltstadt der Wissenschaft, Philosophie und Kunst. Ihr kommt mit ihrer Bibliothek, dem Leuchtturm – sein Modell bildet in der Ausstellung einen Mittelpunkt– und der Rekonstruktion des Stadtplans besondere Beachtung zu.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Historische & Regionale Volkskunde
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Volkskunde: Sitten, Traditionen, Mythen, Legenden
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Keramik, Porzellan, Glaskunst
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Ägyptologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen