Seipel | Meisterwerke der Antikensammlung | Buch | 978-3-85497-093-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 262 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 170 mm x 210 mm, Gewicht: 760 g

Seipel

Meisterwerke der Antikensammlung


Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-85497-093-4
Verlag: KHM-Museumsverband

Buch, Deutsch, 262 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 170 mm x 210 mm, Gewicht: 760 g

ISBN: 978-3-85497-093-4
Verlag: KHM-Museumsverband


In diesem Kurzführer werden über hundert Objekte der Antikensammlung des Wiener Kunsthistorischen Museums präsentiert. Ihre Anordnung entspricht einerseits der chronologischen Abfolge und zeigt andererseits die Ausprägungen unterschiedlicher Kulturen des Mittelmeerraumes; die Auswahl berücksichtigt auch die wichtigsten antiken Künstler und Werkstätten, deren Produkte in der Sammlung aufbewahrt werden. Der Zeitraum, in dem die Objekte entstanden sind, umfasst über zwei Jahrtausende von der Bronzezeit bis in das Frühmittelalter; geographisch reicht die Herkunft der hier beschriebenen Meisterwerke von Ägypten und Zypern bis Griechenland, Italien und Österreich. Die hohe internationale Wertschätzung der Antikensammlung beruht vor allem auf drei Schwerpunkten: dem in der Welt einzigartigen Bestand antiker Prunkkameen, den spätantiken, völkerwanderungszeitlichen und frühmittelalterlichen Schatzfunden sowie der Sammlung antiker Vasen.

Seipel Meisterwerke der Antikensammlung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.