Selgert / Donges | Patente und Innovationen in der Industrialisierung | Buch | 978-3-658-41784-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Selgert / Donges

Patente und Innovationen in der Industrialisierung

Wie Institutionen den technologischen Wandel in den deutschen Staaten beeinflussten, 1815-1877
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-41784-0
Verlag: Springer

Wie Institutionen den technologischen Wandel in den deutschen Staaten beeinflussten, 1815-1877

Buch, Deutsch, 235 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

ISBN: 978-3-658-41784-0
Verlag: Springer


Innovationen sind wichtige Triebkräfte des Wirtschaftswachstums und erklären den Anstieg des Lebensstandards. In diesem Buch untersuchen wir, welche institutionellen und ökonomischen Faktoren Innovationen und technologischen Wandel in den deutschen Staaten während der ersten industriellen Revolution im 19. Jahrhundert begünstigten. Dazu zählen das Patentrecht, Institutionen zur Sicherung fairen Wettbewerbs, das Bildungssystem, aber auch die Schaffung integrierter Märkte, welche die Erschließung neuer Absatzquellen ermöglichte. Die Grundlage der empirischen Untersuchung bildet ein umfassender Datensatz aller zwischen 1815 und 1877 in den deutschen Staaten gewährten Patente. Darauf aufbauend analysieren wir, wie sich die Innovationstätigkeit über die Zeit veränderte, welche sozialen Gruppen die Triebkräfte des Fortschritts waren, wie sich regionale Entwicklungsdisparitäten erklären und inwieweit Persistenz und Pfadabhängigkeit festzustellen ist.

Selgert / Donges Patente und Innovationen in der Industrialisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Institutionelle und wirtschaftliche Rahmenbedingungen.- Indikatoren zur Messung von Innovationstätigkeit.- Die Innovationsdynamik in der ersten Phase der Industriellen Revolution.- Vom Einzelerfinder zum innovativen Unternehmen.- Regionale Entwicklungsunterschiede und deren Ursachen.- Einordnung der Ergebnisse und Ausblick.


Dr. Alexander Donges ist Postdoctoral Researcher an der Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der deutschen Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, insbesondere auf der Entwicklung von Institutionen und Innovationstätigkeit.

Dr. Felix Selgert ist akademischer Rat am Institut für Geschichtswissenschaft an der Universität Bonn. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört die Innovationsgeschichte, die Unternehmensgeschichte und die Geschichte der Staatenbildung.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.