Buch, Deutsch, 920 Seiten, Leinen, Format (B × H): 220 mm x 295 mm, Gewicht: 3807 g
Meister, Marken, Werke
Buch, Deutsch, 920 Seiten, Leinen, Format (B × H): 220 mm x 295 mm, Gewicht: 3807 g
ISBN: 978-3-406-56312-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Über Jahrhunderte hinweg war Augsburg eines der wichtigsten internationalen Zentren der Goldschmiedekunst. Dieser Band verzeichnet auf der Grundlage der neuesten Forschungen die Goldschmiedemeister, die zwischen 1529 und 1868 tätig waren, bildet ihre Meistermarken ab und führt ihre Werke auf. Museen, Sammler und Kunsthändler erhalten damit ein neues Grundlagenwerk, das für die Erschließung ihrer Schätze unentbehrlich ist.
Der vorliegende Band führt Band III von Helmut Selings 1980 erschienenem Werk Die Kunst der Augsburger Goldschmiede 1529–1868, das Supplement von 1994 und eine große Fülle neuer Funde und Forschungsergebnisse zusammen. Durch neue technische Verfahren können die Marken der Goldschmiede und Beschaumeister präziser als je zuvor wiedergegeben werden. Dadurch werden eine verläßlichere Zuschreibung der Werke zu Meistern und eine genauere Datierung derselben ermöglicht. Selings neuer Band führt alle bekannten Goldschmiede und Beschaumeister mit ihren Marken auf. Die Werkverzeichnisse der einzelnen Goldschmiede wurden grundlegend überarbeitet. Darüber hinaus finden sich in dem Band die Personen, die mit den Goldschmieden zusammenarbeiteten. Mit diesem Buch bringt Seling seine jahrzehntelangen Forschungen zu einem beeindruckenden Abschluß.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Schmuck, Schmiedekunst
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte