Sellenschlo / Weidner | Vorratsschädlinge und Hausungeziefer | Buch | 978-3-662-63918-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 398 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 858 g

Sellenschlo / Weidner

Vorratsschädlinge und Hausungeziefer

Bestimmungstabellen für Mitteleuropa für eine natur- und umweltbewusste Bekämpfung
9. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-63918-4
Verlag: Springer

Bestimmungstabellen für Mitteleuropa für eine natur- und umweltbewusste Bekämpfung

Buch, Deutsch, 398 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 858 g

ISBN: 978-3-662-63918-4
Verlag: Springer


Eine natur- und umweltbewusste Bekämpfung von Haus- und Vorratsschädlingen muss artspezifisch erfolgen. Nur so kann man Gifte gezielt einsetzen bzw. vermeiden und durch biologische Bekämpfungs- oder Vorbeugemaßnahmen ersetzen. Anhand dichotomer Schlüssel und zahlreicher Zeichnungen spezieller Merkmale lassen sich mit diesem Buch alle in Mitteleuropa vorkommenden Vorrats- und Materialschädlinge, Hausungeziefer sowie Ektoparasiten von Mensch und Haustier bis zur Art bestimmen.

Die 9. Auflage wurde auf Fehler durchgesehen und korrigiert.

Sellenschlo / Weidner Vorratsschädlinge und Hausungeziefer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Anleitung zur Einrichtung einer Schädlingssammlung. I. Die Präparation der Insekten und anderer Gliederfüßer. II. Die Untersuchung der Insekten und anderer Gliederfüßer. III. Aufbewahrung der Schädlingssammlung. Auswahl aus der Literatur. Vor Gebrauch der Bestimmungstabellen zu lesen.- Bestimmungstabellen der Vorratsschädlinge und des Hausungeziefers.- I. Säugetiere, Mammalia. II. Vögel, Aves. III. Schnecken, Gastropoda. IV. Gliederfüßer, Arthropoda. V. Spinnentiere, Chelicerata (Arachnida).- Anhang.- Sachregister. Verzeichnis der wichtigsten englischen und französischen Vulgärnamen.


Dr. Udo Sellenschlo war wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Hygiene und Umwelt der Stadt Hamburg. Seit 2012 ist er im Ruhestand.

Das Werk wurde begründet von Prof. Dr. Herbert Weidner (†), Zoologisches Institut und Zoologisches Museum der Universität Hamburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.