Seltrecht / Ohlbrecht | Pflege: Systemrelevant ¿ und nun? | Buch | 978-3-658-39401-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Gesundheit und Gesellschaft

Seltrecht / Ohlbrecht

Pflege: Systemrelevant ¿ und nun?

Theorie und Praxis im Dialog
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-39401-1
Verlag: Springer

Theorie und Praxis im Dialog

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Gesundheit und Gesellschaft

ISBN: 978-3-658-39401-1
Verlag: Springer


Seit der COVID19-Pandemie werden die Pflegeberufe in der öffentlichen Wahrnehmung in neuer Form wertgeschätzt und als systemrelevant diskutiert. Der Pflegealltag hat sich seit der Corona-Pandemie durch kurzfristiges Krisenmanagement und langfristiger Ungewissheit der weiteren Entwicklung verändert. Diesen Spannungsbogen nimmt das Buch in den Blick und geht hierbei folgenden Fragen nach:Deckt sich die kollektive Aufwertung, die Pflege sei systemrelevant, mit der subjektiven Einschätzung der einzelnen Pflegefachkraft? Welche neuen Herausforderungen begegnen den Pflegefachkräften? Wie erleben sie ihren veränderten Berufsalltag? Wie gehen sie mit der permanenten Bedrohung durch Ansteckung bis hin zu einem erneuten Lockdown um? Darüber hinaus ist bislang unklar, inwieweit die COVID19-Pandemie Auswirkungen auf die Berufswahlentscheidung und -motivation nimmt.

Seltrecht / Ohlbrecht Pflege: Systemrelevant ¿ und nun? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Zwischen persönlichem Idealismus und gesellschaftlichem Druck: Der Beitrag von MDK-Mitarbeitenden in Zeiten der Corona-Pandemie.- Pandemieerfahrungen von intensivmedizinisch tätigen Pflegefachpersonen: Ergebnisse einer longitudinalen qualitativen Studie in der COVID-19-Pandemie.- Grenzen des Machbaren – Arbeitslast und -verdichtung in der stationären Langzeitversorgung von Pflegefachkräften in der Covid-19 Pandemie.- „wer hilft mir, wenn jetzt was ist?“.- Corona und die medizinische Pflege – Eine explorative Untersuchung zu psycho-sozialen Belastungen von Pflegekräften im ersten Pandemie-Jahr.- Perspektiven der Personalentwicklung als Element der Systemrelevanz.- Die Corona-Pandemie. Eine völlig neue Erfahrung auf vielen Ebenen.


Dr. Heike Ohlbrecht ist Lehrstuhlinhaberin für allgemeine Soziologie/ Mikrosoziologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Dr. Astrid Seltrecht ist Lehrstuhlinhaberin für Berufliche Didaktik personenbezogener Berufe an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.