Medienkombination, Deutsch, 367 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 242 mm, Gewicht: 626 g
Entwicklungsdiagnostik bei normal begabten Kindern und Menschen mit Intelligenzminderung. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial
Medienkombination, Deutsch, 367 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 242 mm, Gewicht: 626 g
ISBN: 978-3-621-28841-5
Verlag: Psychologie Verlagsunion
Das ressourcenorientierte Konzept der entwicklungsfreundlichen Beziehung fördert individuell die Entfaltung der Persönlichkeit. Dabei werden die spezifischen Kompetenzen von normal begabten Kindern und Menschen mit Intelligenzminderung aufgespürt und zur Entwicklung der Persönlichkeit genutzt. Zentral ist dabei immer die Beziehung, die sich am Bedürfnis und Entwicklungsstand des Gegenübers orientiert.
Das Entwicklungsniveau wird anhand quantitativer und qualitativer Aspekte mit dem Diagnoseinstrument BEP-KI-k erhoben. Neben der konkreten Anwendung des Instruments werden wertvolle pädagogische Ableitungen für die weitere Persönlichkeitsentwicklung vermittelt. Ausführliche Praxisbeispiele veranschaulichen detailliert das Vorgehen.
Neu in der 2. Auflage: Überarbeitung der Grundskala, ausführlichere Darstellung einzelner Dimensionen des Entwicklungsnieveaus sowie struktureller und inhaltlicher Interpretationen der Erhebungsergebnisse.
Aus dem Inhalt
Die Entwicklungsfreundliche Beziehung • Profilentwicklung, Konstruktion und Aufbau des BEP-KI-k • Anwendungsbereiche und Durchführung • Auswertung und Interpretation • Pädagogische Ableitungen • Sozio-emotionale Besonderheiten • Interpretationsbeispiele
Zielgruppe
Entwicklungspsychologen und -psychologinnen, Familienpsychologen und -psychologinnen, Familientherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Klinische Psychologen und Psychologinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Familientherapie, Paartherapie, Gruppentherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Familienpsychologie