OLE für Design und Modellierung - Eine neue Technologie für CA-Software
Buch, Deutsch, 186 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 306 g
ISBN: 978-3-642-79788-0
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1.Was heißt überhaupt objektorientiert?.- 1.1 Ein langer Weg zum Objekt.- 1.2 Grundbegriffe.- 1.3 Probleme mit der Erbschaft.- 1.4 Nicht dasselbe: objektorientiert und objektbasierend.- 2. MS-Windows und OLE: Basis für die Integration.- 2.1 Das Konzept OLE/COM.- 2.2 Ein Model vom Typ COM.- 2.3 Was OLE nützlich macht.- 2.4 So weit, so gut.- 3.0LE for D&M.- 3.1 Objekt im Raum.- 3.2 Vom einen zum andern.- 3.3 Pseudos.- 4. Notwendige Ergänzungen.- 4.1 Relationen.- 4.2 Persistenz.- 4.3 Wrapper oder die Koexistenz von alt und neu.- 5. Baukästen.- 5.1 Rahmenwerk.- 5.2 Service.- 5.3 Zusätze.- 6. Interoperabel.- 6.1 Mechanik.- 6.2 Zeichentools.- 7. Integration großgeschrieben.- Anhang: Specifications.