Sendler | Industrie 4.0 | Buch | 978-3-642-36916-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Xpert.press

Sendler

Industrie 4.0

Beherrschung der industriellen Komplexität mit SysLM
2013
ISBN: 978-3-642-36916-2
Verlag: Springer

Beherrschung der industriellen Komplexität mit SysLM

Buch, Deutsch, 144 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 456 g

Reihe: Xpert.press

ISBN: 978-3-642-36916-2
Verlag: Springer


Die nächste Stufe der industriellen Entwicklung, Industrie 4.0, erfordert die Beherrschung multidisziplinärer Entwicklung und Produktion komplexer, intelligenter Systeme. Unsere Industrie ist darauf nicht vorbereitet. Organisation, Prozesse, Management – alles ist ausgerichtet auf Produkte mit nur geringem Softwareanteil. Die Unternehmenslenker müssen ganzheitliche Strategien entwickeln. Eine einfache Verbesserung einzelner Teile des Unternehmens reicht nicht aus. Neben einer allgemeinen Analyse der Situation und der daraus resultierenden Herausforderungen kommen herausragende Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zu Wort, die das Thema aus ihrer jeweiligen Sicht beleuchten.
Sendler Industrie 4.0 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Industrie 4.0.- die Zukunft der Industrie liegt in der Software.- Die Integration von Produktentwicklung und Produktion braucht ein Digital Enterprise.- Technologien der Informationsverarbeitung und Methoden der Systementwicklung sind entscheidend im weltweiten Wettbewerb.- Der mittelständische Maschinenbau - flexibel und höchst innovativ auch in der Systementwicklung.- Die Konnektivität als Kernmerkmal von Premium-Fahrzeugen.- Modellbasierte Virtuelle Produktentwicklung auf einer Plattform für System Lifecycle Management.- Modellbasiertes Software und Systems Engineering rufen nach durchgängigem Systems Lifecycle Management (SysLM).


Ulrich Sendler, geboren 1951, erhielt sein Abitur am humanistischen Ernst Moritz Arndt Gymnasium in Krefeld. Die Ausbildung zum Werkzeugmacher bei Audi Neckarsulm und zum NC-Programmierer bei Werkzeugbau Drauz in Heilbronn folgten vor dem Studium der Feinwerktechnik an der FH Heilbronn, das er 1985 mit dem Diplom abschloss. Anschließend war er in der CAD-Systementwicklung bei Kolbenschmidt in Neckarsulm, danach als Redakteur beim CAD-CAM Report, Heidelberg, tätig. Seit 1989 ist er unabhängiger Journalist, Buchautor und Technologie-Analyst im Umfeld virtueller Produktentwicklung und Produkt-Lebenszyklus-Management (PLM).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.