Senn / Straumann | Unruhe im Kleinstaat | Buch | 978-3-7965-5257-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 402 g

Senn / Straumann

Unruhe im Kleinstaat

Der Schweizer Generalstreik von 1918 im internationalen Vergleich
2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7965-5257-1
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Der Schweizer Generalstreik von 1918 im internationalen Vergleich

Buch, Deutsch, 258 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 220 mm, Gewicht: 402 g

ISBN: 978-3-7965-5257-1
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag


Im November 1918 bricht in der Schweiz ein Generalstreik aus. Welche Gründe stehen dahinter – die Verschlechterung des Lebensstandards oder die politischen Spannungen am Ende des Ersten Weltkriegs? Die Autoren vergleichen die schweizerischen Verhältnisse mit denen in anderen neutralen europäischen Kleinstaaten und zeigen so, dass die politischen Gründe weitaus wichtiger waren als bisher in der Forschung angenommen. Vor allem die fehlende Integration der Sozialdemokratie war entscheidend. Während die Sozialdemokraten etwa in Dänemark, Schweden und den Niederlanden Einfluss nehmen konnten, blieben sie in der Schweiz weitgehend ausgeschlossen. Erst im Sommer 1918 versuchte der Bundesrat, sie in die Landesversorgung einzubeziehen, aber es war bereits zu spät, um die Radikalisierung des linken Zürcher Flügels aufzuhalten, die den Generalstreik auslöste. Untersucht wird schliesslich, wie die damals wütende Grippepandemie den Konflikt beeinflusste.

Senn / Straumann Unruhe im Kleinstaat jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Martin A. Senn ist freiberuflicher Publizist. Nach einem Lehramtsstudium in Bern arbeitete er in Schweizer Printmedien und absolvierte einen MAS-Studiengang für Angewandte Geschichte an der Universität Zürich.
Tobias Straumann ist Ordentlicher Professor für Geschichte der Neuzeit und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.