Sennhauser / Altendorf / Heinzer | Die Klosterkirche Rheinau | Buch | 978-3-7965-4990-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Monographien Denkmalpflege 6 6, 256 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 303 mm, Gewicht: 1361 g

Reihe: Monographien Denkmalpflege

Sennhauser / Altendorf / Heinzer

Die Klosterkirche Rheinau

Frühe Geschichte, Bau und Ausstattung bis in die barocke Zeit
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-7965-4990-8
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Frühe Geschichte, Bau und Ausstattung bis in die barocke Zeit

Buch, Deutsch, Band Monographien Denkmalpflege 6 6, 256 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 303 mm, Gewicht: 1361 g

Reihe: Monographien Denkmalpflege

ISBN: 978-3-7965-4990-8
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag


Das vorliegende Buch schliesst eine Lücke in der Erforschung der vorbarocken Geschichte der Abtei Rheinau – speziell der romanischen Klosterkirche und der Rheinauer Ikonographie. Prof. Hans Rudolf Sennhauser als Hauptautor sowie weitere fünf Autoren und eine Autorin beleuchten den aktuellen Forschungsstand. Die Lebensbeschreibung des irischen Heiligen Findan, der in seiner Zelle in Rheinau bestattet wurde, ist in neuer Übersetzung wiedergegeben. Eine Betrachtung über die Bestattungsbräuche bei den Reklusen und ein liturgiegeschichtlicher Beitrag leiten über zur Ikonographie.

Sennhauser / Altendorf / Heinzer Die Klosterkirche Rheinau jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Altendorf Hans-Dietrich ?, Prof. em. Dr., Professor für Dogmengeschichte, Universität Zürich;
Heinzer Felix, Prof. em. Dr., Professor für Lateinische Philologie des Mittelalters, Universität Freiburg i. Br.;
Leckebusch Jürg, Dr. phil., spezialisiert auf geophysikalische Prospektion in der Archäologie;
Maurer Helmut ?, Prof. em. Dr., Honorarprofessor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Konstanz;
Renfer Christian, Dr. phil. I., Kunsthistoriker, Kantonaler Denkmalpfleger Zürich;
Santschi Catherine, Dr. phil. I, Université de Genève;
Sennhauser Hans Rudolf, Prof. em. Dr., Professor für Kunstgeschichte und Archäologie des Mittelalters an der Universität Zürich, Bad Zurzach



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.