Sepp | Bildung und Politik im Spiegel der Phänomenologie | Buch | 978-3-8260-2848-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 309 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Orbis Phaenomenologicus Perspektiven N. F.

Sepp

Bildung und Politik im Spiegel der Phänomenologie

Eugen Fink - Jan Patocka - Max Scheler
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-8260-2848-9
Verlag: Königshausen & Neumann

Eugen Fink - Jan Patocka - Max Scheler

Buch, Deutsch, Band 5, 309 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Reihe: Orbis Phaenomenologicus Perspektiven N. F.

ISBN: 978-3-8260-2848-9
Verlag: Königshausen & Neumann


Die Analyse von Phänomenen des Sozialen und des Politischen spielte in der Phänomenologie nahezu von Anbeginn an eine zentrale Rolle. Max Scheler war einer der ersten, der Bereiche des Politischen sowie des Wissens und der Bildung für die phänomenologische Forschung erschloss. Später folgten ihm hierin Eugen Fink und Jan Patocka. Insbesondere das Werk Patockas, der sich am Ende seines Lebens selbst politisch engagierte, weist Parallelen zum Denken Schelers und Finks auf.

Die Beiträge dieses Bandes befragen die sozialphilosophischen Positionen dieser drei Autoren und zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Sie werden ergänzt durch Studien, die das sozialphilosophische Denken von Ortega y Gasset, Heidegger, Merleau-Ponty, Ricoeur und Lévinas zum Thema haben.

Sepp Bildung und Politik im Spiegel der Phänomenologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sepp, Hans Rainer
Hans Rainer Sepp (geb. 1954) ist tätig am Prager Zentrum für Phänomenologische Forschung und lehrt Philosophie an der Prager Karls-Universität.

Hans Rainer Sepp (geb. 1954) ist tätig am Prager Zentrum für Phänomenologische Forschung und lehrt Philosophie an der Prager Karls-Universität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.