Serloth | Abgeordnete in der österreichischen Demokratie | Buch | 978-3-7065-4982-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 220 mm, Gewicht: 314 g

Serloth

Abgeordnete in der österreichischen Demokratie

Rolle, Funktion und Image eines Berufes, der keiner sein soll
zahlreiche s/w-Tabellen und Grafiken
ISBN: 978-3-7065-4982-0
Verlag: Studien Verlag

Rolle, Funktion und Image eines Berufes, der keiner sein soll

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 220 mm, Gewicht: 314 g

ISBN: 978-3-7065-4982-0
Verlag: Studien Verlag


Die Demokratie baut auf dem Selbstverständnis der Idee der Selbstregierung der Gleichen auf. Gleichzeitig bedarf das moderne Wirtschaftssystem auch einer Arbeitsteilung im politischen Bereich, was zwangsläufig zum Repräsentationssystem führt.
Betrachtet man das politische System der parlamentarischen Demokratie genauer, wird deutlich, dass die institutionellen politischen Akteurinnen und Akteure von zentraler Bedeutung sind. Sie sind für vieles verantwortlich – und werden für noch mehr verantwortlich gemacht. Parlamentarier(innen) haben eine „prekäre“ Jobsituation und sind mit einer schwierigen sozialen Situation konfrontiert: Kaum eine andere Berufsgruppe kämpft mit derart schlechten Imagewerten wie jene der Politikerinnen und Politiker. Hinzu kommt die ungenaue Beschreibung ihrer Funktionen, die alles und nichts beinhalten kann. Kaum eine andere Berufsgruppe muss sich so häufig und umfassend mit Neiddebatten auseinandersetzen und einen so geringen Solidarisierungsgrad hinnehmen. Obwohl das politische System der parlamentarischen Demokratie untrennbar mit der Funktion der institutionellen Politikakteurinnen und -akteure verbunden ist, wird diesen ihr Berufsleben scheinbar so schwer wie möglich gemacht. Es muss demnach gefragt werden: Welche persönlichen Konsequenzen sind mit der Ausübung eines Mandates verbunden und birgt die prekäre Situation, in die sich Abgeordnete begeben, nicht Gefahren für die Demokratie?

Serloth Abgeordnete in der österreichischen Demokratie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Serloth, Barbara
Barbara Serloth, Dr., geb. 1963 in Wien, Studium der Politikwissenschaft und Ethnologie in Wien, Doktoratsstudium der Politikwissenschaft in Wien, langjährige Lektorin des Instituts für Staatswissenschaften der Universität in Wien; zahlreiche Publikationen zur Frauenfrage, Demokratisierungsproblematik, der Problematik des politischen Raumes und des Parlamentarismus. Derzeit Leiterin der politischen Dokumentation der sozialdemokratischen Parlamentsfraktion in Wien.

Die Autorin:

Barbara Serloth, geb. 1963 in Wien, Politologin, langjährige Lektorin des Instituts für Staatswissenschaften der Universität Wien; zahlreiche Publikationen zu den Forschungsschwerpunkten: nationalstaatliche Demokratie, Parlamentarismus, Feminismus im 20. und 21. Jahrhundert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.