Settele | Metapopulationsanalyse auf Rasterdatenbasis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 130 Seiten, eBook

Reihe: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH

Settele Metapopulationsanalyse auf Rasterdatenbasis

Möglichkeiten des Modelleinsatzes und der Ergebnisumsetzung im Landschaftsmaßstab am Beispiel von Tagfaltern
1998
ISBN: 978-3-322-85170-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Möglichkeiten des Modelleinsatzes und der Ergebnisumsetzung im Landschaftsmaßstab am Beispiel von Tagfaltern

E-Book, Deutsch, 130 Seiten, eBook

Reihe: Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle GmbH

ISBN: 978-3-322-85170-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Settele Metapopulationsanalyse auf Rasterdatenbasis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung und Zielsetzung.- 1.1 Einleitung: Populationsbiologie und Landschaftsökologie.- 1.2 Zielsetzung.- 2 Metapopulationen.- 2.1 Konzeptioneller Hintergrund.- 2.2 Quantifizierung von Metapopulationsparametern.- 3 Umsetzung theoretischer Grundlagen — Modellentwicklung für Rasterdaten.- 3.1 Zur Datenbasis für den Einsatz des Rasterdatenmodells.- 3.2 Modellentwicklung für Rasterdaten.- 4 Einsatz des Rasterdatenmodells: Erläuterung und Diskussion am Beispiel von Tagfaltern.- 4.1 Tagfalter und Metapopulationen — derzeitiger Kenntnisstand.- 4.2 Fallstudie für die Umsetzung des Rasterdatenmodells: ausgewählte Tagfalter der Grönlandbereiche der Pfälzischen Rheinebene.- 4.3 Diskussion der Grundannahmen und Vereinfachungen des Rasterdatenmodells im Kontext der Simulationsergebnisse.- 5 Quantifizierung von Metapopulationsparametern und naturschutzfachliche Umsetzung.- 5.1 Faunistik, Beurteilung der Bestandesentwicklung und Metapopulationsdynamik.- 5.2 Habitatverbundplanung und Beurteilung der Auswirkungen von Landschaftseingriffen.- 5.3 Beitrag zur Entwicklung einer demographisch-ökologischen Klassifizierung von Tierartengruppen als Instrument im Naturschutz.- 5.4 Modelle im Naturschutz (ein Schlußkommentar).- 6 Zusammenfassung.- 6.1 Metapopulationskonzept und Modellentwicklung.- 6.2 Einsatz des Modells am Beispiel von Tagfaltern.- 6.3 Umsetzungs- und Anwendungsrelevanz.- 7 Literatur.- Anhang 1: Abkürzungen.- Anhang 2: Das Rasterdatenmodell (Turbo-Pascal).- Sach- und Artenregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.