Severing / Raiser / Loebe Interkulturelle Kompetenz für die öffentliche Verwaltung
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7639-4459-0
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 32 Seiten, PDF
Reihe: Leitfaden für die Bildungspraxis
ISBN: 978-3-7639-4459-0
Verlag: wbv Media
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Leitfaden stellt vor, wie Behörden Weiterbildungsmaßnahmen in interkultureller Kompetenz kostengünstig planen und durchführen können. Das Trainingskonzept ist als Blended-Learning-Arrangement konzipiert und auf die besonderen Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung zugeschnitten. Damit verabschiedet sich die Handreichung von der bisherigen Praxis, Weiterbildungsmaßnahmen in reiner Präsenzform durchzuführen.
Erstmalig beschreibt der Leitfaden die Kombinationen vom Lernen im Internet mit Präsenztraining und Teletutoring.
Behörden können interkulturelle Kompetenz mit diesem Blended-Learning-Arrangement kostengünstig, zielgruppen- und aufgabenspezifisch und für eine Vielzahl von Mitarbeitern anbieten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Öffentliche Verwaltung: Allgemeines
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Multikulturelle Pädagogik, Friedenserziehung
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;4
2;Einleitung;6
2.1;Interkulturelle Kompetenz in der öffentlichen Verwaltung;6
2.2;An wen richtet sich der Leitfaden?;7
2.3;Der Aufbau des Leitfadens;7
3;Planung und Durchführungin zehn Schri;10
3.1;1. Bedarfsermittlung;10
3.2;2. Auswahl eines interkulturellen Trainings;13
3.3;3. Teilnehmerauswahl;18
3.4;4. Planung des Gesamtablaufs;19
3.5;5. Organisation der Lernphasen;21
3.6;6. Einladung und Teilnehmerinformation;23
3.7;7. Teilnehmeradministration;24
3.8;8. Durchführung der Lernphasen;24
3.9;9. Evaluation;29
3.10;10. Sicherstellung der Nachhaltigkeit und des Transfers;30
4;Checkliste;31
5;Infos zum Thema;33