Sonstiges, Deutsch, 36 Seiten, Rückendrahtheftung, Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 139 g
Eine Auswahl der wertvollsten Etüden in progressiver Reihenfolge. Etüden in der 1. Lage. Band 1. op. 182. Violine.
Sonstiges, Deutsch, 36 Seiten, Rückendrahtheftung, Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 139 g
ISBN: 979-022110210-2
Verlag: Schott
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikinstrumente Instrumentenunterricht & Lernanleitungen
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikinstrumente Saiteninstrumente
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Kunst, Musik, Theater (Unterricht & Didaktik)
Weitere Infos & Material
Eine Auswahl der wertvollsten und berühmtesten Etüden von Alday, Bach, Benda, de Bériot, Bruni, Capoagnoli, Corelli, David, Dont, Fiorillo, Gaviniés, v.d. Hoya, Kayser, Kreutzer, Leclair, Locatelli, Lolli, Maurer, Mayseder, Mazas, Meerts, Mestrino, L. Mozart, Paganini, Pichl, Rode, Rovelli, Saint-Lubin, Schloming, Schoen, Seybold, Spohr, Wichtl und Wohlfart, in progressiver Reihenfolge, vom ersten Anfang bis zur höchsten Vollendung.
A selection of the most valuable and celebrated studies for the violin by: Alday, Bach, Fr. Benda, de Beriot, Bruni, Campagnoli, Corelli, David, Dont, Fioreillo, Gavinié, Hérold, F.A. Hoffmann, v.d. Hoya, Kayser, Kreutzer, Leclair, Locatelli, Lolli, Maurer, Mayseder, Mazas, Meerts, Mestrino, L. Mozart, Paganini, Pichl, Rode, Rovelli, Saint-Lubin, Schloming, Schoen, Seybold, Spohr, Wichtl and Wohlfahr, progressively arranged for the Student or the Virtuosi.