Shannon / Daring / Rogue | anarchismus queeren | Buch | 978-3-89771-308-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, GEKL, Format (B × H): 141 mm x 211 mm, Gewicht: 323 g

Shannon / Daring / Rogue

anarchismus queeren

Über Macht und Begehren in queeren und herrschaftskritischen Kontexten
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-89771-308-6
Verlag: Unrast Verlag

Über Macht und Begehren in queeren und herrschaftskritischen Kontexten

Buch, Deutsch, 296 Seiten, GEKL, Format (B × H): 141 mm x 211 mm, Gewicht: 323 g

ISBN: 978-3-89771-308-6
Verlag: Unrast Verlag


›anarchismus queeren‹ führt nicht nur in queere und anarchistische Theorien ein, sondern zeigt darüber hinaus, wie beide Strömungen ihre jeweiligen Theorien zusammendenken können und somit für einander fruchtbar werden.

Die Bandbreite der Beiträge reicht von theoretischen Diskussionen bis hin zu persönlichen Geschichten. Inhaltlich drehen sie sich um Ökonomie, Behinderung, Politik, soziale Strukturen, sexuelle Praktiken und zwischenmenschliche Beziehungen. Die vielfältigen Möglichkeiten, die im Konzept des Queerens liegen, werden ebenso beleuchtet, wie dominante, weitestgehend heteronormative Deutungsweisen und Identitäten auf den Kopf gestellt werden.

Was bedeutet es, die Welt um uns herum zu queeren? ›anarchismus queeren‹ macht deutlich, dass sich das Konzept des Queerens nicht darin erschöpft, persönliche Vorlieben in Identitätspolitiken auszubuchstabieren. Vielmehr legen die Autor*innen dar, wie die Zusammenführung anarchistischer und queerer Ansätze eine völlig neue Sicht auf die Welt ermöglicht.

Shannon / Daring / Rogue anarchismus queeren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Heckert, Jamie
Jamie Heckert ist ein unabhängiger Akademiker und Gründungsmitglied des »Anarchist Studies Network«. Er ist Herausgeber von zwei Sammlungen zu Anarchismus und Sexualität, »Sexualities 13(4)« und »Anarchism & Sexuality: Ethics, Relationships and Power« (zusammen mit Richard Clemison). Darüber hinaus veröffentlichte er Schriften zu Ethik, Erotik und Ökologie in diversen Büchern, Zines, Magazinen und Webseiten. Jamie wird den Anarchismus auch weiterhin queeren, mit einem bald erscheinenden Buch, das sowohl auf seiner Ph.D-Abschlussarbeit als auch auf seinem alltäglichen Leben basiert. Derzeit lebt er an der Südküste Englands.

Daring, C. B.
C. B. Daring ist anarchistisch-kommunistische queere Sexarbeiter*in. Sie engagieren sich seit vielen Jahren für die Rechte radikaler queerer Sexarbeiter*innen und in anarchistischen Arbeiter*innen-Bewegungen. Sie haben in verschiedenen Zeitschriften, Zeitungen und Blogs publiziert und sind Mitglied der »Workers Solidarity Alliance«, des Kollektivs »Emma’s Red Bookstore and Coffeehouse« und arbeiten im Bereich der Popular Education. C. B. ist davon überzeugt, dass Übung zu Fortschritt führt.

Hexe
Hexe ist genderqueer*e Abenteurer*in (dieser Tage eher in der Jungs-Ecke unterwegs) und fühlt sich nur ihrem eigenen Gewissen verpflichtet. Hexe hat eine Vorliebe für Schadensreduzierung, Sexarbeiter*innen, horizontale Organisationsstrukturen, sexuelle Freiheit und radikale Politik. Aufgrund einer tiefen Wertschätzung für Medizin in all ihren Formen, versucht Hexe, den Geist (wenn auch nicht immer die Worte) André Bretons – in seiner Eigenschaft als Arzt, der er wirklich war – und der anderen Gestalten, die sich dem Dadaismus und dem Surrealismus verschrieben haben oder sich von ihnen inspirieren lassen, in ihre*seine künstlerischen, medizinischen und abenteuerlichen Tätigkeiten einfließen zu lassen.

Withers, AJ
A. J. Withers ist behinderter queer / trans Aktivist der »Ontario Coalition Against Poverty« und Mitbegründer von DAMN, einer radikalen Organisation in Toronto, die für die Rechte von Behinderten kämpft. Er ist Autor von »Disability Politics and Theory« (Fernwood Publishing) und der beliebten Web- und Zine-Serie »If I Can’t Dance is It Still My Revolution?« (Siehe stillmyrevolution.org).

Ben-Moshe, Liat
Liat Ben-Moshe ist Akademikerin / Aktivistin und veröffentlichte bereits zu Themen wie inklusiver Pädagogik, Behindertenstudien in höherer Bildung, akademischer Unterdrückung, Behinderung, Anti-Kapitalismus und Anarchismus, Behinderung in Israel, Repräsentationen von Behinderung, dem internationalen Symbol für Barrierefreiheit, der Deinstitutionalisierung und Inhaftierung und dem Aktivismus gegen den gefängnisindustriellen Komplex. Ihre Dissertation »Genealogies of Resistance to Incarceration: Abolition Politics in Anti-prison and Deinstitutionlization Activism in the U.S.« beschäftigte sich mit der Forderung, unterdrückerische Institutionen zu schließen, die sogenannte ›Kriminelle‹ beherbergen, geistig Behinderte und ›geistig Kranke‹. Liat ist derzeit Post-Doc am Department of Disability and Human Development der University of Illinois in Chicago und hat ihren Ph.D in Soziologie, Disability Studies und Women and Gender Studies an der Syracuse University erworben.

Shannon, Deric
Deric Shannon ist radikaler Aktivist und lebt an der Westküste der USA. Er ist Koautor und Mitherausgeber von »Political Sociology: Oppression, Resistance, and the State« (Pine Forge Press 2010) und »The Accumulation of Freedom: Writings on Anarchist Economics« (AK Press 2012). Des Weiteren hat er zahlreiche Beiträge, Artikel und Rezensionen in den Bereichen soziale Bewegungen, politische Ökonomie, Kultur, Sexualität und ihre jeweiligen Überschneidungen mit radikaler Politik verfasst. Er glaubt daran, dass radikal andere Gegenwarten und Zukünfte möglich sind.

Rogue, J.
J. Rogue ist seit über zehn Jahren in intersektionalen anarchistisch-kommunistischen, feministischen und radikal queeren Bewegungen aktiv und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit HIV / Aids, Gefängnissen und Militarismus sowie mit den Zusammenhängen von Unterdrückungssystemen und Ausbeutung, zumeist aus medienanalytischer Perspektive. Rogue ist Mitglied der »Workers Solidary Alliance« und lebt und arbeitet derzeit in Austin, Texas.

Song, Susan
Susan Song ist eine queere, versaute, chinesische Anarchistin. Sie hat gerade ihren Bachelor in Psychologie an der University of Illinois abgeschlossen und war Teil des anarchistischen Lesekreises »Really Really Free Market«. Derzeit lebt sie in Chicago.

Papantonopoulou, Saffo
Saffo Papantonpoulou ist eine queere, third-gender, fabelhafte Femme, antikapitalistische Bloggerin, Akademikerin und Community-(Dis)organizerin. Sie ist Tochter eines Kriegsflüchtlings, ihre Familie hat griechisch-ägyptische Wurzeln. Ihre Leidenschaft gilt der Queer-Befreiung, der Dekolonialisierung, dem Anti-Zionismus und Anti-Imperialismus. Derzeit macht sie ihren Masterabschluss in Anthropologie und hofft darauf, eines Tages für ihre Ideen zur Abwechslung mal bezahlt zu werden. Mehr von ihr gibt es auf saffosmash.blogspot.com zu lesen.

Rouhani, Farhang
Farhang Rouhani ist Professor der kulturellen und politischen Geographie an der University of Mary Washington in Fredericksburg, Virginia. Seine akademischen und aktivistischen Interessen liegen im Bereich der Globalisierung, Staatsgründung im Iran, Rechte von Migrant*innen, queerer Befreiung sowie anarchistischer Theorie und Praxis.

Becerra, Diana C. S.
Diana C. S. Becerra ist in verschiedenen Bewegungen organisiert, von Kämpfen für die Rechte von Immigrant*innen und Hausangestellten bis hin zu Kämpfen für öffentliche Schulen. Sie ist aufstrebende Historikerin und Journalistin.

Liesegang, Jerimarie
Jerimarie Liesegang ist genderqueer, anarchistisch und seit vielen Jahren in der Trans-Bewegung in Connecticut aktiv. Jerimarie gründete vor über zehn Jahren die Transgender-Graswurzel-Supportorganisation »It’s Time Connecticut«, aus der mittlerweile die »Connecticut TransAdvocacy Coalititon« wurde. Jerimarie gründete mit anderen zusammen »Queers Without Borders«, veröffentlichte zahlreiche Artikel, sprach auf vielen Podien und gab Workshops zu den Themen soziale Gerechtigkeit und Gender-Non-Conformity. Jerimarie engagiert sich insbesondere für intersektionale Anliegen, ganz im Sinne Audre Lordes: »Es gibt keinen Kampf für einen einzelnen Aspekt, weil unser Leben nicht aus einem einzigen Aspekt besteht.«

Conrad, Ryan
Ryan Conrad ist gesetzloser Künstler, terroristischer Akademiker, Kleinkrimineller und vorlaute anarchistische Schwuchtel aus einer kleinen Fabrikstadt in Maine. Er arbeitet mithilfe von Visual Culture und Performancekunst, um dem Queeren im Hier und Jetzt zum Durchbruch zu verhelfen und damit die fantastischste queere Zukunft denkbar zu machen. Seine visuellen Arbeiten werden auf faggotz.org archiviert und er ist Mitglied des Herausgeberkollektivs für das digitale Archiv »Against Equality« (againstequality.org). Man erreicht ihn unter rconrad[ad]meca.edu.

Nocella, Anthony J.
Anthony J. Nocella, II, Ph.D., ist Gastprofessor an der School of Education der Hamline University. Nocella beschäftigt sich mit kritischer urbaner Bildung, Friedens- und Konfliktforschung, inklusiver Bildung zu sozialer Gerechtigkeit, Umweltaufklärung, Behindertenpädagogik, queerer Pädagogik, feministischer und kritischer Pädagogik, anarchistischen Studien, kritischen Tierstudien und Hip-Hop-Pädagogik. Er hat mehr als zwei Dutzend Artikel veröffentlicht, mehr als zehn aktive soziopolitische Organisationen und fünf akademische Zeitschriften mitbegründet und arbeitet derzeit an seinem fünfzehnten Buch.

Volcano, Abbey
Abbey Volcano ist eine militante, anarchistische Aktivistin aus Ost-Connecticut. Sie arbeitet politisch zu den Themen Sexualität, Gender und Selbstbestimmungsrecht von Frauen. Wenn sie nicht gerade Graphic Novels liest oder Science-Fiction-Serien guckt, versucht sie, in ihren Texten zu Identität, Sexualität, Gender und politischer Ökonomie Herrschaftsparadigmen zu untergraben. Sie ist Mitglied der »Workers Solidarity Alliance«, der Gewerkschaft »Industrial Workers of the World« und von »Queers Without Borders«. Außerdem ist sie stete Kritikerin der Gewalt und Eintönigkeit, die jeder Form institutionalisierter Herrschaft innewohnen. Ihren neuesten Essay hat sie gemeinsam mit J. Rogue geschrieben, man findet ihn in der Neuauflage von »Quiet Rumors«, die AK Press gerade herausgegeben hat.

Lydon, Jason
Jason Lydon ist Minister des Unitaristischen Universalismus und radikal queerer Anarchist, der sich der Abschaffung des gefängnisindustriellen Komplexes verschrieben hat. Jason ist Gründer von »Black and Pink« – einer Organisation, die queere und trans Häftlinge überall in den USA unterstützt und sich für sie einsetzt. Wenn er nicht gerade die Revolution vorantreibt, findest du ihn vermutlich auf seinem Fahrrad, beim Cupcakes essen oder in der Premiere von irgendeinem abscheulichen Hollywood-Streifen.

Darity, Sally
Stacy / Sallydarity gründete und betreut »anarchalibrary.blogspot.com«, ein umfangreiches Archiv für Anarcha-Feminist*innen, das zuvor auf der Seite anarcha.org zu finden war. Sie bloggt auf chaparralrespectsnoborders.blogspot.com über die Situation von Immigrant*innen und das Grenzregime. Sie war in diverse Aktivitäten involviert, darunter »Cop Watch, indymedia«, Solidarität mit Indigenen, Unterstützung politischer Gefangener etc. Sie versucht sich auch in Musikproduktion, Kräuterkunde, Ernährungslehre und Gartenarbeit.

Operaista, Gayge
Gayge Operaista sind autonom-marxistische, italienische und lesbische Butches in New England. Sie sind Straßenmediziner*in, Kräuterheilkundige*r, Expert*in für Wilderness Emergency Medicine / Erste Hilfe in abgelegenen Gegenden, unterrichten Gesundheitspflege und lernen Krankenpflege, sind Spoken Word Artist, Schriftsteller*in, Aktivist*in und auf die ein oder andere Weise seit mehr als einem Jahrzehnt politisch organisiert. Sie sind Mitglied der »Industrial Workers of the World«, frühere*r TransFix-Aktivist*in im nördlichen California und organisierten das »Camp Trans« mit. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Krankenpflege, dem Aktivismus in diesem Bereich und in Bezug auf Pflege allgemein. Sie vermitteln Leuten aus der Community Wissen, das sie befähigt, besser füreinander da zu sein, einander zu pflegen und Netzwerke gegenseitiger Hilfe aufzubauen. Darüber hinaus versuchen sie die Überlebenskämpfe der Trans-Community mit den Kämpfen von Arbeiter*innen zu verknüpfen.

Shepard, Benjamin
Benjamin Heim Shepard, Ph.D, ist Professor für Human Services am New York City College of Technology. Er hat sechs Bücher geschrieben, darunter »Queer Political Performance and Protest: Play, Pleasure and Social Movement« und »Play, Creativity, and Social Movements« sowie zusammen mit Greg Smithsimon »The Beach Beneath the Streets«. Kontakt: benshepard@mindspring.com, http://benjaminheimshepardplay.blogspot.de/

Jeppesen, Sandra
Sandra Jeppesen ist seit fünfzehn Jahren in anti-autoritären Graswurzelkollektiven aktiv. Sie hat über die Verwendung autonomer Medien bei der »Ontario Coalition Against Poverty, Les Panthères Roses«, einer radikalen, queer-anarchistischen Gruppe aus Montreal, sowie der »Elaho Valley Anarchist Horde«, einer ökoanarchistischen Gruppe in British Columbia, geschrieben. Sie hat (derzeit) eine Assistenzprofessur am Institut für Kommunikationswissenschaften an der Concordia University, Montreal, inne.

Grohmann, Stephanie
Stephanie Grohmann stammt aus Wien und ist 2009 nach ihrem Bachelor in Sozialer Arbeit nach Großbritannien gezogen, um einen Master in Gender Studies zu machen. Gerade befindet sie sich im ersten Jahr ihres Ph.Ds am Goldsmiths College der University of London. Sie ist seit zehn Jahren in anarchistischen und ähnlichen Kontexten aktiv, wobei sie sich hauptsächlich auf alternative ökonomische Praxis, Kritik der Arbeit und des Handels sowie auf diverse feministische Kontexte konzentriert. Derzeit lebt sie in London.

C.B. Daring, J. Rogue, Deric Shannon und Abbey Volcano sind Anarchist*innen und Aktivist*innen, die sich in den USA in radikalen, feministischen und queeren Communities engagieren.

C.B. DARING
sind anarchistisch-kommunistische queere Sexarbeiter*innen. Sie engagieren sich seit vielen Jahren für die Rechte radikaler queerer Sexarbeiter*innen und in anarchistischen Arbeiter*innen-Bewegungen. Sie haben in verschiedenen Zeitschriften, Zeitungen und Blogs publiziert und sind Mitglied der Workers Solidarity Alliance.

J. ROGUE
ist seit über zehn Jahren in intersektionalen anarchistischen, feministischen und radikal queeren Bewegungen aktiv und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit HIV/AIDS, Gefängnissen und Militarismus sowie den Zusammenhängen von Unterdrückungssystemen und Ausbeutung. Rogue ist Mitglied der Workers Solidary Alliance und lebt und arbeitet derzeit (2017) in Austin, Texas.

DERIC SHANNON
ist radikaler Aktivist und lebt an der Westküste in den USA. Er ist Ko-Autor und Mitherausgeber von Political Sociology:Oppression, Resistance, and the State (Pine Forge Press 2010) und The Accumulation of Freedom:Writings on Anarchist Economics (AK Press 2012). Des Weiteren hat er zahlreiche Beiträge, Artikel und Rezensionen über soziale Bewegungen, politische Ökonomie, Kultur, Sexualität und ihre Verknüpfungen zu radikaler Politik verfasst.

ABBEY VOLCANO
ist eine militant-anarchistische Aktivistin aus Ost-Connecticut. Sie arbeitet politisch zu den Themen Sexualität, Gender und Kämpfe um Reproduktionsarbeit. Wenn sie nicht gerade Graphic Novels liest oder Science Fiction-Serien guckt, versucht sie, Herrschaftsparadigmen zu untergraben, indem sie über Identität, Sexualität, Gender und politische Ökonomie schreibt. Sie ist Mitglied der Workers Solidarity Alliance, der Gewerkschaft Industrial Workers of the World und von Queers Without Borders, Außerdem ist sie ständige Kritikerin der Gewalt und Eintönigkeit, die jeder Form institutionalisierter Herrschaft innewohnen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.