Shavit / Völpel | Deutsch-jüdische Kinder- und Jugendliteratur | Buch | 978-3-476-01936-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 465 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 238 mm, Gewicht: 893 g

Shavit / Völpel

Deutsch-jüdische Kinder- und Jugendliteratur

Ein literaturgeschichtlicher Grundriß
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-476-01936-3
Verlag: Metzler Verlag, J.B.

Ein literaturgeschichtlicher Grundriß

Buch, Deutsch, 465 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 238 mm, Gewicht: 893 g

ISBN: 978-3-476-01936-3
Verlag: Metzler Verlag, J.B.


Die von israelischen und deutschen Literaturwissenschaftlern verfasste Darstellung bietet einen Überblick über die Geschichte der jüdischen Kinder- und Jugendliteratur der deutschsprachigen Gebiete vom letzten Drittel des 18.Jahrhunderts bis 1945. Hervorgehoben werden die jeweiligen Epochencharakteristika, die wichtigsten Autoren, Gattungen und klassischen Werke. Der Band gehört zu einer Folge von Kompendien zur jüdischen Kinderkultur, betreut von Zohar Shavit und Hans-Heino Ewers, von denen 1996 bei J.B. Metzler die Bibliografie "Deutsch-jüdische Kinder- und Jugendliteratur von der Haskala bis 1945" erschien.

Shavit / Völpel Deutsch-jüdische Kinder- und Jugendliteratur jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Annegret Völpel, wiss. Mitarbeiterin, Institut für Jugendbuchforschung, Universität Frankfurt a. M.; Zohar Shavit, Full Professor an der Universität Tel Aviv



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.