Shehabi | Die Verpflichtungen der Besatzungsmacht und der Europäischen Union zum Schutz der natürlichen Ressourcen | Buch | 978-3-339-14164-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 187, 494 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 602 g

Reihe: Studien zum Völker- und Europarecht

Shehabi

Die Verpflichtungen der Besatzungsmacht und der Europäischen Union zum Schutz der natürlichen Ressourcen

Das Beispiel der besetzten palästinensischen Gebiete
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-339-14164-4
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Das Beispiel der besetzten palästinensischen Gebiete

Buch, Deutsch, Band 187, 494 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 602 g

Reihe: Studien zum Völker- und Europarecht

ISBN: 978-3-339-14164-4
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Das Thema der Besetzung des palästinensischen Gebiets bleibt ein hochaktuelles Thema des Völkerrechts. In diesem Buch werden, nach Einordnung des völkerrechtlichen Status des palästinensischen Gebiets, die Pflichten und Befugnisse einer Besatzungsmacht hinsichtlich der natürlichen Ressourcen und deren Verwaltung nach Maßgabe des humanitären Völkerrechts und des internationalen Menschenrechtsregimes untersucht. Besonderes Augenmerk wird auf die Vorgehensweise Israels in Bezug auf die palästinensischen natürlichen Ressourcen gelegt.

Die missbräuchliche Nutzung dieser Ressourcen durch die Besatzungsmacht, sei es aus wirtschaftlichen, politischen oder ideologischen Gründen, wird als völkerrechtswidrig eingestuft. Diese Völkerrechtswidrigkeit zieht völkerrechtliche Konsequenzen nach sich und verpflichtet andere Völkerrechtssubjekte, aktiv gegen den Verstoß vorzugehen und die Anerkennung oder Unterstützung dieser Handlungen zu unterlassen.

Das Werk zeigt auf, dass die internationale Gemeinschaft diese Verpflichtungen größtenteils selektiv durchsetzt und welche normativen Schritte notwendig wären, insbesondere auf Ebene der Europäischen Union, um eine konsequente Einhaltung des Völkerrechts zu gewährleisten. Eine zentrale Forderung ist die Schaffung von Mechanismen, die verhindern, dass natürliche oder juristische Personen innerhalb der EU von solchen Völkerrechtsverstößen profitieren.

Dieses Buch richtet sich an Völkerrechtler, Studierende der Rechtswissenschaften und alle, die sich vertieft mit der Rechtslage im „Nahostkonflikt“ auseinandersetzen möchten. Es bietet eine detaillierte und fundierte Analyse der komplexen rechtlichen Dimensionen und beleuchtet die internationalen Verpflichtungen Israels sowie die von Drittstaaten und der EU in Bezug auf die natürlichen Ressourcen.

Shehabi Die Verpflichtungen der Besatzungsmacht und der Europäischen Union zum Schutz der natürlichen Ressourcen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.