Shelley | Frankenstein | Buch | 978-3-96281-765-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: Horror bei Null Papier

Shelley

Frankenstein

Oder: Der moderne Prometheus
5. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96281-765-7
Verlag: Null Papier Verlag

Oder: Der moderne Prometheus

Buch, Deutsch, 284 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: Horror bei Null Papier

ISBN: 978-3-96281-765-7
Verlag: Null Papier Verlag


Vollständige deutsche, überarbeitete und kommentierte Fassung mit Vorwort zu Autorin und Werk

Einer der wichtigsten Schauerromane ("Gothic fiction") der Literaturgeschichte. In einem Atemzug zu nennen mit Dracula oder den Werken von H.P. Lovecraft und Edgar Allan Poe.

1818 unter denkwürdigen Umständen von einer blutjungen 20-jährigen geschrieben, erzählt diese Novelle die Geschehnisse um den genialen Viktor Frankenstein, der einen künstlichen Menschen erschafft. Es ist der Kampf des Menschen mit Gottes Werk. Schließlich muss auch Frankensteins faustischer Pakt misslingen. Das Monster entkommt.

Weltbekannt durch zahlreiche Verfilmungen; die bekannteste mit Boris Karloff in der Rolle seine Lebens.

Gelistet in Harenbergs "Das Buch der 1000 Bücher"

ISBN 978-3-94346-647-8 (Kindle)
ISBN 978-3-95418-023-3 (Epub)
ISBN 978-3-95418-024-0 (PDF)
ISBN 978-3-96281-765-7 (Print)

Null Papier Verlag
www.null-papier.de

Shelley Frankenstein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zum Buch
Anmerkungen
Einführung
1. Brief
2. Brief
3. Brief
4. Brief
1. Kapitel
2. Kapitel
3. Kapitel
4. Kapitel
5. Kapitel
6. Kapitel
7. Kapitel
8. Kapitel
9. Kapitel
10. Kapitel
11. Kapitel
12. Kapitel
13. Kapitel
14. Kapitel
15. Kapitel
16. Kapitel
17. Kapitel
18. Kapitel
19. Kapitel
20. Kapitel
21. Kapitel
22. Kapitel
23. Kapitel
24. Kapitel


Es war eine trostlose Novembernacht, als ich mein Werk fertig vor mir liegen sah. Mit einer Erregung, die fast einer Todesangst glich, machte ich mich daran, dem leblosen Dinge den lebendigen Odem einzublasen. Es war schon ein Uhr morgens. Der Regen klatschte heftig an die Fensterscheiben, als ich beim Scheine meiner fast ganz herabgebrannten Kerze das trübe Auge der Kreatur sich öffnen sah. Ein tiefer Atemzug dehnte die Brust und die Glieder zuckten krampfhaft.


Wollstonecraft Shelley, Mary
»Frankenstein oder Der moderne Prometheus« (Original: »Frankenstein or The Modern Prometheus«) ist ein Roman von Mary Shelley, der 1818 erstmals anonym veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte des jungen Schweizers Viktor Frankenstein, der an der damals berühmten Universität Ingolstadt einen künstlichen Menschen erschafft.

Die Entstehungsgeschichte des Werkes ist nicht minder spannend als das Werk selbst. Mary Shelley, damals noch Mary Godwin, schrieb den Roman in der Villa Diodati in der Nähe des Genfersees. Bei Lord Byron und dessen Leibarzt John Polidori verbrachte sie mit ihrer Stiefschwester Claire Clairmont und ihrem (zukünftigen) Ehemann Percy Bysshe Shelley den Sommer 1816.

»Frankenstein oder Der moderne Prometheus« (Original: »Frankenstein or The Modern Prometheus«) ist ein Roman von Mary Shelley, der 1818 erstmals anonym veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte des jungen Schweizers Viktor Frankenstein, der an der damals berühmten Universität Ingolstadt einen künstlichen Menschen erschafft.

Die Entstehungsgeschichte des Werkes ist nicht minder spannend als das Werk selbst. Mary Shelley, damals noch Mary Godwin, schrieb den Roman in der Villa Diodati in der Nähe des Genfersees. Bei Lord Byron und dessen Leibarzt John Polidori verbrachte sie mit ihrer Stiefschwester Claire Clairmont und ihrem (zukünftigen) Ehemann Percy Bysshe Shelley den Sommer 1816.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.