Shore | Die Kunst der agilen Entwicklung - Aus dem Englischen von Wolf-Gideon Bleek und Tim Müller | Buch | 978-3-86490-860-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 716 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 243 mm, Gewicht: 1484 g

Shore

Die Kunst der agilen Entwicklung - Aus dem Englischen von Wolf-Gideon Bleek und Tim Müller

Grundlagen, Methoden und Praktiken
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-86490-860-6
Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH

Grundlagen, Methoden und Praktiken

Buch, Deutsch, 716 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 243 mm, Gewicht: 1484 g

ISBN: 978-3-86490-860-6
Verlag: Dpunkt.Verlag GmbH


US-Bestseller in 2. Auflage: ein Muss für jeden, der mit oder in einem Softwareentwicklungsteam arbeitet!leicht zu lesen, pragmatisch und umfassend von den agilen Grundsätzen bis hin zu Details bei der agilen Softwareentwicklunghoher Praxisbezug durch zahlreiche Tipps und Fallbeispielegeeignet für neu startende Projekte und auch bestehende Teams


Um agile Entwicklung zu meistern, müssen Sie im Team lernen, unzählige Möglichkeiten von Moment zu Moment zu bewerten und intuitiv die beste Vorgehensweise auszuwählen.
Dieses Buch beschreibt umfassend und praxisorientiert die Grundlagen, Methoden und Praktiken agiler Softwareentwicklung. James Shore gibt wertvolle Ratschläge für den Projektstart, inkrementellen Entwurf, Continuous Integration, iterative Planung und testgetriebene Entwicklung sowie die Bereitstellung und Refactoring von Software, die aus über zwei Jahrzehnten Erfahrung mit Agilität stammen. Er bringt den State of the Art aus Extreme Programming, Scrum, Lean, DevOps und mehr in ein zusammenhängendes Ganzes und vermittelt darüber hinaus, dass Agilität zu meistern auch bedeutet, in Abhängigkeit von Projektgegebenheiten und der Organisation, in der Software entwickelt wird, Praktiken anzupassen.
Diese 2. Auflage ist vollständig überarbeitet und von Grund auf neu geschrieben worden und berücksichtigt dabei die Weiterentwicklung auf dem Gebiet der agilen Entwicklung der letzten 14 Jahre. Neu aufgenommen wurden Themen wie agile Skalierung, DevOps, die Arbeit mit Remote-Teams sowie das Agile Fluency Model zur Einführung und Anpassung von Agilität an die Bedürfnisse des Unternehmens.

Shore Die Kunst der agilen Entwicklung - Aus dem Englischen von Wolf-Gideon Bleek und Tim Müller jetzt bestellen!

Zielgruppe


Programmierer*innen, Softwareentwickler*innen, Produktverantwortliche, Projektmanager*innen, Qualitätsverantwortliche, Management, Studierende

Weitere Infos & Material


Müller, Tim
Tim Müller ist ausgebildeter Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung und ist bei it-agile GmbH in Hamburg tätig. Als Softwareentwickler lernte er in verschiedenen Projekten sowohl klassische als auch agile Methoden und Werkzeuge aus dem Extreme Programming kennen. Die Arbeit mit agilen Werten und Methoden überzeugten Tim und sorgten dafür, dass er das dort Erlernte wann immer möglich anwendet. Diese Erfahrung und Begeisterung gibt er jetzt gerne an andere Teams weiter.

Shore, James
James Shore leitet seit 1999 Teams, die agile Entwicklung praktizieren. Er kombiniert ein tiefes Verständnis der agilen Ideen mit jahrzehntelanger praktischer Erfahrung in der Entwicklung und nutzt diese Erfahrung, um Menschen dabei zu unterstützen, zu verstehen, wie alle Aspekte von Agilität zusammenpassen, um herausragende Ergebnisse zu erzielen. James hat den Gordon Pask Award der Agile Alliance für Beiträge zur agilen Praxis erhalten, ist Moderator mehrerer Screencasts zur Softwareentwicklung und Mitbegründer des Agile Fluency Model. Er ist online unter jamesshore.com zu finden.

Bleek, Wolf-Gideon
Wolf-Gideon Bleek ist bei it-agile GmbH in Hamburg als agiler Management-Coach tätig. Nach dem Studium der Informatik promovierte er zum Thema Software-Infrastruktur-Entwicklung. Er ist Ende der 90er-Jahre zuerst mit agilen Methoden in Kontakt gekommen. In Industrieprojekten für verschiedene Kunden konnte er Erfahrungen in Scrum, XP und Kanban als Developer, Coach und Product Owner sammeln. Sein Interesse gilt dem Zusammenspiel zwischen Technik, Prozess und Organisation. In Publikationen und auf Konferenzen gibt er seine Erfahrungen weiter.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.