Buch, Deutsch, 557 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 947 g
Problemstellungen, Lösungsansätze, Rechenwege
Buch, Deutsch, 557 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 947 g
ISBN: 978-3-658-02739-1
Verlag: Springer
Das Buch ist eine Ideale Ergänzung zu Lehrbüchern und Skripten. Es werden die wichtigsten Gesetzmäßigkeiten aus allen Gebieten der Verfahrenstechnik (Thermodynamik, Impulsaustausch, Trennverfahren, Reaktionskinetik) dargestellt, erklärt und beschrieben. Anschließend an die Einführungen laden ca. 500 Beispiele aus der Praxis mit Aufgabenstellungen zum Üben, zum Selbststudium und zur Wissensvertiefung ein (u. a. Kühlung einer Turbinenschaufel, Mischen von Gasströmen zum optimierten Wachstum von Mikroorganismen, mehrstufige Kompression von Kohlendioxyd).
Vielfach sind die Ergebnisse angegeben und ermöglichen so die Kontrolle des eigenen Wissensstandes. Durch die praxisnahen Beispiele kann das Buch auch nach dem Studium, im Berufsleben und gestandenen Praktikern eine wertvolle Hilfe, Nachschlagewerk und Anregungsgeber sein.
Zielgruppe
Studierende der Verfahrenstechnik, Umweltverfahrenstechnik und des Chemieingenieurwesens
Studierende Artverwandter Studiengänge
Praktiker und Dozenten auf der Suche nach Anregungen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Konzentrationsmaße, Umrechnungen.- Thermodynamik I (Grundbegriffe, ideale Systeme).- Stoff-, Wärme- Impulsaustausch I (Grundlagen).- Bilanzen (Massen-, Energie-, Impulsbilanzen, Entropiebilanzen).- Druckverlust.- Partikelmerkmale.- Partikeltrennverfahren.- Thermische Trennverfahren I (ideale Systeme).- Wässrige Lösungen.- Chemische Reaktionskinetik.- Reaktionstechnik.- Thermodynamik II (reale Systeme).- Stoff- Wärmeaustausch II (numerische Lösungen).- Thermische Trennverfahren II (reale Systeme).