E-Book, Deutsch, 385 Seiten, eBook
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Siebert Führungssysteme zwischen Stabilität und Wandel
2006
ISBN: 978-3-8350-9075-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein systematischer Ansatz zum Management der Führung
E-Book, Deutsch, 385 Seiten, eBook
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-8350-9075-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jörg Siebert untersucht, welchen Beitrag Führungssysteme zu Stabilität und Wandel leisten. Es wird deutlich, dass sie sowohl stabilisieren und damit Ordnung stiften als auch den Wandel fördern und damit die Agilität einer Organisation steigern können. Entscheidend ist, beides in ausgewogener Weise zu realisieren.
Dr. Jörg Siebert war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Information, Organisation und Management der Technischen Universität München. Er ist als Consultant bei Siemens Management Consulting in München tätig.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;7
2;Vorwort;9
3;Inhaltsubersicht;13
4;Inhaltsverzeichnis;15
5;Abbildungsverzeichnis;19
6;Tabellenverzeichnis;23
7;Abkürzungsverzeichnis;27
8;1 Einleitung;30
8.1;1.1 Ausgangspunkt;30
8.2;1.2 Aufbau der Arbeit;31
9;2 Führung und Fuhrungssysteme;36
9.1;2.1 Führung;37
9.2;2.2 Führungssysteme;76
9.2.1;2.2.1 Führungsinstrumente des Personalmanagements;76
9.2.2;2.2.2 Führungssysteme in der strategischen Untemehmensfuhrung und im Controlling;87
9.2.3;2.2.3 "Management der Führung";90
10;3 Stabilität und Wandel;96
10.1;3.1 Stabilität: Ordnung stiften;99
10.2;3.2 Wandel: Veränderung gestalten;129
10.3;3.3 Synopse;213
11;4 Die Studie "Leadership Excellence";218
11.1;4.1 Leadership Excellence im Kontext von 10 Jahren Führungsforschung;218
11.2;4.2 Untersuchungsfokus und Forschungsverständnis;219
11.3;4.3 Ausgangssituation: Untersuchungsrahmen;223
11.3.1;4.3.1 Interviewpartner;223
11.3.2;4.3.2 Methodik;228
11.4;4.4 Untersuchungsdesign: Vorgehen;229
11.5;4.5 Befunde;322
11.6;4.6 Klassifikation der Führungssysteme;330
11.7;4.7 Fallstudien zu den drei Stufen;344
11.7.1;4.7.1 Fallbeispiel 1 - „Bauchladen";344
11.7.2;4.7.2 Fallbeispiel 2 - ..Synchronisation";347
11.7.3;4.7.3 Fallbeispiel 3 . „Fuhrungsschmiede";351
12;5 Schlussbetrachtung;358
13;6 Ausblick;366
14;Literaturverzeichnis;368
15;Stichwortverzeichnis;402
Führung und Führungssysteme.- Stabilität und Wandel.- Die Studie „Leadership Excellence“.- Schlussbetrachtung.- Ausblick.