Buch, Deutsch, Band 934, 263 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 400 g
Ein Beitrag zur Diskussion über das europäische Recht auf Demokratie
Buch, Deutsch, Band 934, 263 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 400 g
Reihe: Nomos Universitätsschriften Recht
ISBN: 978-3-8487-4922-5
Verlag: Nomos
Dieses Werk liefert interdisziplinäre Ansätze, um die europäische Legitimation bei einem Fortschreiten des Integrationsprozesses zu stützen. Aus juristischer Perspektive wird dabei die politikwissenschaftliche Output-Legitimation analysiert und dem Rechtsstaatsprinzip gegenübergestellt. Aus den genuin europäischen Freiheitsrechten wird dann die rechtsstaatliche Legitimität konzipiert. Den Schluss des Werkes bildet eine gedankliche Fortentwicklung der Europäischen Integration – wann kippt die europäische Legitimation? Für diesen Fall wird ein Recht auf europäische Demokratie aus der europäischen Menschenwürde hergeleitet.