Sieg | Allgemeines Versicherungsvertragsrecht | Buch | 978-3-322-82941-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Die Versicherung

Sieg

Allgemeines Versicherungsvertragsrecht


Softcover Nachdruck of the original 3rd Auflage 1994
ISBN: 978-3-322-82941-2
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 206 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Die Versicherung

ISBN: 978-3-322-82941-2
Verlag: Gabler Verlag


Der Verfasser ist auch in der 3. Auflage seiner seit fast 10 Jahren bewährten Ausführungen dem Anliegen gerecht geworden, die spröde Materie der Vorschriften für sämtliche Versicherungszweige und für die gesamte Schadenversicherung (§§ 1-80 VVG) didaktisch aufzubereiten und durch eine übersichtliche Gliederung des Stoffes leichter zugänglich zu machen.
Die Darstellung basiert auf der Rechtssituation im April 1993, weist aber gleichzeitig auf zukünftige Entwicklungen hin, die sich insbesondere aufgrund der Auswirkungen des EG-Rechts ergeben werden.
Erneut veranschaulichen zahlreiche Beispiele aus der Rechtssprechung die komplexe Materie und dienen so dem besseren Verständnis.
Sieg Allgemeines Versicherungsvertragsrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Grundlegung.- 1.1 Wesen des Versicherungsvertragsrechtes.- 1.2 Begriff der Versicherung.- 1.3 Begriff des Versicherungsvertrages.- 1.4 Rechtsquellen.- 1.5 Sachlicher Geltungsbereich des WG.- 1.6 AVB und geschäftsplanmäßige Erklärungen.- 1.7 Einteilung der Versicherungsverträge,.- 1.8 Verfahrensrechtüche Besonderheiten.- 2 Beteiligte.- 2.1 Versicherer.- 2.2 Versicherte in weiterem Sinne.- 2.3 Drittbeteiligte.- 2.4 Scheinbare Drittbeteiligte.- 2.5 Versicherungsvermittler.- 3 Zustandekommen.- 3.1 Abschluß des Versicherungsvertrages.- 3.2 Änderung des Vertrages.- 3.3 Verbriefung des Versicherungsvertrages.- 3.4 Dauer des Versicherungsvertrages.- 4 Rechtspflichten des Versicherungsnehmers.- 4.1 Prämienzahlungspflicht.- 4.2 Sonstige Rechtspflichten.- 5 Obliegenheiten des Versicherungsnehmers.- 5.1 Allgemeine Grundsätze.- 5.2 Obliegenheiten vor dem Versicherungsfall.- 5.3 Obliegenheiten nach dem Versicherungsfall.- 6 Rechtspflichten des Versicherers.- 6.1 Überblick.- 6.2 Das Risiko.- 6.3 Versicherungssumme, Versicherungsschaden, Versicherungswert (leistungsbegrenzende Faktoren).- 6.4 Versicherungsfall.- 7 Obliegenheiten des Versicherers.- 7.1 Gesetzlich.- 7.2 Aus Treu und Glauben folgend.- 8 Veräußerung der versicherten Sache.- 8.1 Gesetzliche Regelung.- 8.2 Veräußerungsbegriff.- 8.3 Verwandte Fälle.- Literaturhinweise.- Stichwortverzeichnis.


Prof. Dr. Karl Sieg ist emerierter Ordinarius der Universität Hamburg, an der er bis Herbst 1978 den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht/Versicherungsrecht innehatte und Direktor des Seminars für Versicherungswissenschaft war.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.