Siegele / Dadelsen | Bachs theologischer Formbegriff und das Duett F-Dur | Buch | 978-3-923053-38-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 44 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 198 g

Reihe: Tübinger Beiträge zur Musikwissenschaft

Siegele / Dadelsen

Bachs theologischer Formbegriff und das Duett F-Dur

Kompositionsweise und Bearbeitungstechnik in der Instrumentalmusik Johann Sebastian Bachs
Standard-Auflage
ISBN: 978-3-923053-38-4
Verlag: Carus-Verlag

Kompositionsweise und Bearbeitungstechnik in der Instrumentalmusik Johann Sebastian Bachs

Buch, Deutsch, Band 6, 44 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 198 g

Reihe: Tübinger Beiträge zur Musikwissenschaft

ISBN: 978-3-923053-38-4
Verlag: Carus-Verlag


Ulrich Siegele: Bachs theologischer Formbegriff und das Duett F-Dur

Siegele / Dadelsen Bachs theologischer Formbegriff und das Duett F-Dur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Siegele, Ulrich
Ulrich Siegele studierte Musikwissenschaft, Klassische Philologie und Geschichte hauptsächlich in Tübingen, wo er 1957 promovierte und sich 1965 habilitierte. Danach lehrte er dort Musikwissenschaft, von 1971 bis zu seiner Pensionierung 1995 als Professor.
Seine Hauptarbeitsgebiete sind historische Kompositionsverfahren, vor allem die Konstruktion von Form im Hinblick auf Dauer und funktionale Differenzierung, besonders bei J. S. Bach, Monteverdi, Schütz, Beethoven, Wagner und in der seriellen Musik des 20. Jahrhunderts, sowie die Biographie J. S. Bachs in ihrem politischen, sozialen und ökonomischen Kontext. Sein analytischer Ansatz stellt sich entschieden auf den Standpunkt des Komponisten und entschlüsselt dessen Problemstellungen und Lösungsstrategien mit dem Ziel, strukturelle Ebenen eines Musikstücks klarzulegen und dadurch der kompositionstechnischen und nach Möglichkeit der ästhetischen Wahrnehmung zugänglich zu machen. Seine Untersuchungen zur Zeitstruktur in J. S. Bachs Musik beruhen auf der Überzeugung, dass das Tempo eines Stücks wie dessen andere Parameter dem Notentext einbeschrieben ist und aus den Satztypen der Komposition präzise erhoben werden kann.

Dadelsen, Georg von
Georg von Dadelsen war ein deutscher Musikwissenschaftler, Professor für Musikwissenschaft an den Universitäten Hamburg (seit 1960) und Tübingen (seit 1971). Er galt als ausgewiesener Johann-Sebastian-Bach-Fachmann. Er veröffentlichte zahlreiche Arbeiten und Artikel über Bach, dessen Familie und dessen Umfeld. Georg von Dadelsen war verheiratet mit der Journalistin Dorothee von Dadelsen; er ist der Vater des Komponisten Hans-Christian von Dadelsen und des ZDF-Redakteurs Bernhard von Dadelsen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.