Sieghart | Übergänge | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 316 Seiten

Sieghart Übergänge

Ein Musik|erleben in 50 Kapiteln
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-99012-949-4
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Musik|erleben in 50 Kapiteln

E-Book, Deutsch, 316 Seiten

ISBN: 978-3-99012-949-4
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Martin Sieghart, in Wien aufgewachsener Innviertler und Weltbürger, ist Pianist, Cellist, Dirigent und Lehrender. Es sind viele Perspektiven, aus denen er auf sein mehr als 50-jähriges Musikerleben zurückblickt: Sieghart schreibt über den 10-jährigen Klavierspieler, der er war, der für den erkrankten Kirchenorganisten einspringen musste, über den Cellisten „ohne Willen“, über den Dirigenten, der sich seiner Verantwortung und seines Privilegs bewusst ist und über den Lehrenden, den es beglückt, junge Musikerinnen und Musiker ein Stück ihres Weges zu begleiten.
Er erzählt von Weinkrämpfen auf offener Bühne, fliegenden Manuskripten, vermittelnden Souffleusen und von Sauna-bauenden Tenören. Er schreibt über seine Begegnungen mit Dutilleux, Ridderbusch, Badura-Skoda, darüber, was er von diesen Großen gelernt hat; über Beethoven und Dvorák, über Bruckner, wie er ihn im Traum erlebt, und was er über den Böhmerwald denkt. Auch seine Ängste – vor dem Sterben und vor dem (Ver-)Zweifeln an der Kunst – auch die gibt er preis.

Sieghart Übergänge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

1. Wie man einen Namen findet
2. Wien, frühe Jahre
3. Die Schulzeit
4. Anton Bruckner, sechste Symphonie, Adagio
5. Musik bestimmt meine Zukunft
6. Richard Strauss, Bianco
7. Matura und wichtige Entscheidungen
8. Der Heurigensänger
9. Josef Mertin und andere Lehrer
10. Wiener Symphoniker, Kammermusiker, Solist
11. Eine wienerische Fledermaus

12. Neuanfang
13. Umbruch
14. Die Niederlande
15. Ein sehr aktives Beckenspiel
16. Stuttgart und Linz
17. Urlaub am Wörthersee
18. Die Stuttgarter Zeit
19. Man lernt nie aus
20. Frau Habermann
21. Erlösung durch Mozart
22. Kleine Hommage an Japan
23. Komponist, Cellist und Dirigent: Probenkommunikation

24. Mit dem Bruckner Orchester on tour
25. Walküre, dritter Akt
26. Piotr Beczala
27. Bene-malefiz
28. Johann Strauss in Japan
29. Linz: Aufbruchzeit
30. Der einsame Gast
31. Alma
32. Der Böhmerwald und Antoni´n Dvor?a´ks siebte Symphonie
33. Abschiedskonzerte

34. Herr Professor
35. Intendantengespräch
36. Kann man das Dirigieren erlernen?
37. Beethovens Eroica und dieses Lächeln
38. Die Niederlande – ein Abstecher in die Politik
39. Reinsberg, fünf Jahre mit Mozart
40. La jeune fille et son instrument
41. Reinsberg: Endlich Oper
42. Oper in deutschen Landes
43. Arnhem
44. Reinsberg – es geht weiter
45. Die Freuden (und Mühen) des Unterrichtens
46. Reinsberger Finale
47. Segeln im Ozean der Musik
48. Ein Europa-Orchester
49. Mahler in Arnhem
50. Das neue Festival

Nachspiel im Zug nach Graz
Kein Epilog


Martin Sieghart war Solocellist der Wiener Symphoniker, begleitet als Lehrer und Mentor viele international erfolgreiche Studierende und arbeitet weltweit als Dirigent. U. a.: Chefdirigent des Stuttgarter Kammerorchesters, des Linzer Bruckner Orchesters sowie der Linzer Oper und des Arnhem Philharmonic Orchestra in den Niederlanden. Professur für Dirigieren an der Kunstuniversität Graz (bis 2016). "Übergänge" ist sein erstes Buch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.