Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 343 g
Band 1: Beschreibende Statistik
Buch, Deutsch, 223 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 343 g
ISBN: 978-3-17-031013-1
Verlag: Kohlhammer
Der Deutsche trinkt im Jahr durchschnittlich 5 Liter Hochprozentiges. Jeder? Auch Kinder und Bewohner eines Altenheimes? Sind Kokosnüsse gefährlicher als Haie? 28% der Führungskräfte gaben an, dass ihnen das Aussehen ihrer Angestellten wichtig ist. Sterben die Bienen demnächst aus? Solche Aussagen richtig einzuordnen, fällt vielen schwer, obwohl solide und anwendungsbezogene Grundkenntnisse der Statistik in Alltag und Beruf unerlässlich sind. Der Autor ist ein erfahrener Dozent und erklärt im vorliegenden Sachbuch ebenso unterhaltsam wie verständlich die Grundlagen der beschreibenden (deskriptiven) Statistik, die er anhand zahlreicher Beispiele praxisnah aufbereitet. Dabei verzichtet er auf die Herleitung umfangreicher Formeln und Methoden, die nötigen Berechnungen können und sollen ohne Taschenrechner nachvollzogen werden. Er vergisst auch nicht, den Leser auf typische Anwendungsfehler hinzuweisen.
Zielgruppe
Allgemein an Statistik interessierte Leser, Studenten und Dozenten wirtschaftswissenschaftlicher Bachelor-Lehrangebote an Hochschulen, an Berufs- und Verwaltungsakademien, allgemein an Statistik interessierte Leserkreise.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftsstatistik, Demographie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Empirische Sozialforschung, Statistik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsmathematik und -statistik