Siekmann | Tatort Domplatz | Buch | 978-3-7395-1169-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, gebunden, Format (B × H): 240 mm x 320 mm, Gewicht: 1515 g

Siekmann

Tatort Domplatz

Der Münster-Plan von 1609 und seine Geschichte(n)
Zweite Auflage
ISBN: 978-3-7395-1169-6
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Der Münster-Plan von 1609 und seine Geschichte(n)

Buch, Deutsch, 192 Seiten, gebunden, Format (B × H): 240 mm x 320 mm, Gewicht: 1515 g

ISBN: 978-3-7395-1169-6
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Vor zehn Jahren kehrte der älteste bekannte Plan der Stadt Münster zurück an seinen Entstehungsort. Nun liegt er wieder vor – als Faksimile in Originalgröße von 38 x 84 cm.
Die lavierte Federzeichnung mit dem Domplatz im Zentrum zeigt den Prinzipalmarkt und die angrenzenden Straßen in überraschendem Detailreichtum. Zentral ist das Duell zwischen zwei Männern auf dem Domplatz: Am 17. Juli 1607 erstach dort Dietrich von Galen, Vater des späteren Fürstbischofs Christoph Bernhard von Galen, den Erbmarschall Gerhard Morrien.
Reich bebilderte Aufsätze erschließen die Geschichte um das tödliche Duell und die Entstehung und Überlieferung des Morrien-Plans von Münster über Speyer nach Bad Homburg.
Die erste Auflage war nach kurzer Zeit vergriffen. Das neu aufgelegte Buch über eine außergewöhnliche Geschichte in der Metropole Westfalens lädt erneut dazu ein, die Stadt Münster um 1600 genauer zu entdecken.

Siekmann Tatort Domplatz jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Münsteraner
2. Landeshistoriker Westfalen
3. Rechtshistoriker
4. Frühneuzeithistoriker
5. Kartenhistoriker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grußwort • 6
Vorwort • 8
Ralf Klötzer: Die Stadt Münster um 1600 • 11
Mechthild Siekmann: Topographie und Identität. Der Münster-Plan erzählt • 33
Frank Dierkes: Galen contra Morrien. Drama eines Adelskonflikts im Münsterland um 1600 • 105
Gerd Dethlefs: Das Bild des Tatorts. Zur Gestaltung eines gerichtlichen Beweismittels • 127
Holger Th. Gräf: Der Münster-Plan. Seine gattungsspezifische und gattungsgeschichtliche Verortung • 139
Astrid Krüger: Fundgeschichten aus dem Homburger Stadtarchiv. Zur Provenienz des Münster-Plans • 147
Matthias Frankenstein: Restaurierung des Münster-Plans. Dokumentation • 177
Autoren und Mitarbeiter • 191


Siekmann, Mechthild
Dr. Mechthild Siekmann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (i.R.) am Institut für vergleichende Städtegeschichte Münster. Mitherausgeberin des 'Westfälischen Städteatlasses' und der Reihe 'Städteforschung'.

statt der Autoren steht hier das stark gekürzte Inhaltsverzeichnis
Grußwort • 6 / Vorwort • 8
Ralf Klötzer: Die Stadt Münster um 1600 • 11
Mechthild Siekmann: Der Münster-Plan erzählt • 33
Frank Dierkes: Galen contra Morrien • 105
Gerd Dethlefs: Das Bild des Tatorts • 127
Holger Th. Gräf: Gattungsgeschichtliche Verortung • 139
Astrid Krüger: Stadtarchiv Homburg • 147
Matthias Frankenstein: Restaurierung • 177
Autoren • 191



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.