Sierek | Der lange Arm der Ufa | Buch | 978-3-658-19037-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 588 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 997 g

Sierek

Der lange Arm der Ufa

Filmische Bilderwanderung zwischen Deutschland, Japan und China 1923-1949
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-19037-8
Verlag: Springer

Filmische Bilderwanderung zwischen Deutschland, Japan und China 1923-1949

Buch, Deutsch, 588 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 997 g

ISBN: 978-3-658-19037-8
Verlag: Springer


Der Band stellt mit Kawakita Nagamasa den Gründer der weltweit agierenden TowaFilmproduktion vor. Als Kosmopolit und Cinéphiler, Nazi-Kollaborateur und Personifizierung der Filmachse Berlin/Tokyo gilt er als eine der schillerndsten und zugleich unbekanntesten Figuren der Globalisierung des Kinos. Er wird hier allerdings nicht als Held einer Biografie vorgestellt, sondern als Anlass, über das Kino als Agentur globaler Bilderwanderung nachzudenken. Das Buch liefert dazu eine Vielzahl erstmals veröffentlichter Funde aus chinesischen und japanischen Archiven. Es setzt auf Ausgewogenheit zwischen Theorie, Geschichte und Analyse, um dorthin zurückzukehren, wovon Filmwissenschaft immer auszugehen hat: zu den Filmen, ihren Bauweisen und Wirkungen.
Sierek Der lange Arm der Ufa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Transkulturelle Knoten: Japan, China, Deutschland 1906-1932.- Der Shanghai Chronotopos 1931-1937.- Kawakita in Japan: Vom Arthouseverleiher zum Nazi-Filmproduzenten 1935-1939.- Kawakita in China: Ein Kollaborateur wider Willen?.- Zwischen den Kriegen 1945 ff.- Nachwort.


Karl Sierek ist Professor für Filmwissenschaft und Leiter des Lehrstuhls für Geschichte und Ästhetik der Medien am Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Wissenschaftlicher Leiter am Béla Balázs-Institut für Laufbildforschung (BBI) in Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.