Sieren-Tietmeyer | Rechtfertigender Notstand und staatliche Verfahren | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 44, 342 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Studien und Beiträge zum Strafrecht

Sieren-Tietmeyer Rechtfertigender Notstand und staatliche Verfahren

Zur Reichweite des Vorrangs staatlicher Verfahren unter besonderer Berücksichtigung von Notstandshandlungen zugunsten des Umwelt-, Klima- und Tierschutzes
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-164032-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zur Reichweite des Vorrangs staatlicher Verfahren unter besonderer Berücksichtigung von Notstandshandlungen zugunsten des Umwelt-, Klima- und Tierschutzes

E-Book, Deutsch, Band 44, 342 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 564 g

Reihe: Studien und Beiträge zum Strafrecht

ISBN: 978-3-16-164032-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In einem freiheitlichen und demokratischen Rechtsstaat ist die Rechtsetzung und -durchsetzung grundsätzlich Aufgabe der staatlichen Stellen. Hierzu zählt auch der Schutz individueller und überindividueller Belange vor gegenwärtigen Gefahren. Gleichwohl greifen Einzelne zum Schutz dieser Belange immer wieder zu gefahrabwendenden Mitteln. Dies wirft Fragen zu einer möglichen Notstandsrechtfertigung und dem Verhältnis zum Vorrang staatlicher Verfahren auf. Mara Sieren-Tietmeyer legt den Grund für die Geltung des Vorrangs staatlicher Verfahren in Notstandslagen frei. Insbesondere mit Blick auf Notstandshandlungen zugunsten des Umwelt-, Klima- und Tierschutzes zeigt sie auf, wie weit der Vorrang reicht und wo mögliche Grenzen verlaufen.

Sieren-Tietmeyer Rechtfertigender Notstand und staatliche Verfahren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sieren-Tietmeyer, Mara
Geboren 1993; Studium der Rechtswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München, der Universität Münster und der Universidad de Alicante; 2018 Erste Juristische Prüfung; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht in der globalisierten und digitalisierten Risikogesellschaft der Bucerius Law School, Hamburg; Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg; 2024 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.