Buch, Deutsch, 1260 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 207 mm, Gewicht: 1338 g
Reihe: Berliner Kommentare
Vermögensanlagengesetz mit Vermögensanlagen-Verkaufsprospektverordnung und Schwarmfinanzierungsverordnung (EU) 2020/1503 - - Kommentar
Buch, Deutsch, 1260 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 207 mm, Gewicht: 1338 g
Reihe: Berliner Kommentare
ISBN: 978-3-503-21280-4
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Um Informationsgrundlagen der Anleger zu verbessern und die Aufsicht und ihre Befugnisse zu stärken, ist das Vermögensanlagenrecht zuletzt mit vielseitigen Neuregelungen in Bewegung geblieben. Für Schwarmfinanzierungsdienstleister und neue grenzüberschreitende Finanzierungsperspektiven vereinheitlicht zudem die ECSPR künftig das Aufsichtsrecht.
Welche Chancen und Auswirkungen für Geschäftsmodelle, Portfolios und Aufsichtspraxis sich dabei konkret ergeben, beleuchtet die umfassend aktualisierte 2. Auflage dieses Kommentars. Ein ausgewogenes Autorenteam aus Aufsicht, Anwaltschaft und Unternehmen stellt Ihnen alles Wichtige zusammen:
- Prägnante Kommentierungen zum VermAnlG und der VermVerkProspV sowie eine erstmalige Kommentierung der ECSPR, unter Berücksichtigung der aufsichtsrechtlichen Praxis
- Fragen zur erweiterten Prospektpflicht u.a. für Unternehmensbeteiligungen, Beteiligungen an Treuhandvermögen, Genussrechte, Namensschuldverschreibungen
- Ausblick auf weitere Regulierungsvorhaben: etwa zur Schwarmfinanzierung im Kontext des Geldwäschegesetzes
Viele Muster und Formulierungsbeispiele, insb. für die Erstellung bzw. Prüfung eines Verkaufsprospekts und dazugehöriger Dokumente (z.B. VIB, KIIS oder die Vorgaben zur Anleger-Kenntnisprüfung ), unterstützen Sie bei der sicheren Rechtsanwendung.
Zielgruppe
Fachanwälte Bank- und Kapitalmarktrecht; Wirtschaftsprüfer, Steuerberater; Kapitalverwaltungsgesellschaften; Banken; Emissionshäuser; Asset Manager; Aufsichtsbehörden (BaFin etc.); Verbände (Fonds-, Investment- und Bankenbranche); Unternehmensfinanzierer; Crowdfunding und -lending Plattformen (z.B. Companisto, Bettervest, Exporo, Funder Nation, Seedmatch, Startnext oder Kickstarter) sowie sonstige Schwarmfinanzierungsdienstleister, Krypto- und Security-Token-Anbieter