Sievers / Bauböck / Josipovic | Jenseits der Migrantologie: Aktuelle Herausforderungen und neue Perspektiven der Migrationsforschung | Buch | 978-3-7001-9049-3 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 6, 371 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 590 g

Reihe: Jahrbuch Migrationsforschung

Sievers / Bauböck / Josipovic

Jenseits der Migrantologie: Aktuelle Herausforderungen und neue Perspektiven der Migrationsforschung

Jahrbuch Migrationsforschung 6
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7001-9049-3
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Jahrbuch Migrationsforschung 6

Buch, Englisch, Deutsch, Band 6, 371 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 590 g

Reihe: Jahrbuch Migrationsforschung

ISBN: 978-3-7001-9049-3
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Die Migrationsforschung hat sich lange hauptsächlich damit befasst, aus der Perspektive der Mehrheitsgesellschaften Migrant*innen aus unterschiedlichen Herkunftsgesellschaften zu beforschen. Diese Ansätze sind inzwischen als "Migrantologie" in Kritik geraten. Insbesondere wird beanstandet, dass sie Migrant*innen in ihrem Herkunftsland verorten und nicht in dem Land, in dem sie leben. Damit schreiben sie nationale Grenzen fort, die gerade aufgrund der gesellschaftlichen Realität von grenzüberschreitender Mobilität und Migration als überkommen gelten müssen. Gleichzeitig wurden in den vergangenen Jahrzehnten neue Ansätze entworfen, die Migration zum Ausgangspunkt nehmen, um globale Ungleichheit und nationale Grenzziehungen gegenüber Migrant*innen zu thematisieren. In dieser neuen Forschungstradition steht auch der vorliegende Band. Dessen Ziel ist dabei weniger, den vielen Neuansätzen, die in den vergangenen Jahren in der Migrationsforschung entstanden sind, weitere hinzuzufügen. Vielmehr illustrieren die meisten Beiträge, wie sich die vielfältigen theoretischen und methodologischen Konzepte in konkrete empirische Forschung übersetzen lassen. In den Vordergrund treten damit globale Herausforderungen wie der Klimawandel, die gesellschaftlichen Debatten über Migration, der Umgang mit gesellschaftlicher Diversität in Schule, Verwaltung und Arbeitswelt sowie die Verhandlungen von Zugehörigkeiten in Migrationsgesellschaften, die von Rassismus und Ausgrenzung geprägt sind.

Sievers / Bauböck / Josipovic Jenseits der Migrantologie: Aktuelle Herausforderungen und neue Perspektiven der Migrationsforschung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Karabegovic, Dženeta
forscht und lehrt am Fachbereich Soziologie und Sozialgeographie der Universität Salzburg

Sievers, Wiebke
ist Migrationsforscherin an der Akademie der Wissenschaften und Gastwissenschaftlerin an der Europa-Universität Viadrina

Shinozaki, Kyoko
ist Universitätsprofessorin für Soziologie an der Paris Lodron Universität Salzburg

Bauböck, Rainer
ist Professor am EUI in Florenz und Obmann der Kommission für Migrations- und Integrationsforschung der ÖAW

Karabegovic, Dženeta
forscht und lehrt am Fachbereich Soziologie und Sozialgeographie der Universität Salzburg

Josipovic, Ivan
ist Universitätsassistent am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.